Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Eichenprozessionsspinner: Antworten auf häufig gestellte Fragen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eichenprozessionsspinner-antworten-auf-haeufig

Der Eichenprozessionsspinner ist eine in Deutschland beheimatete Schmetterlingsart. Seine Raupen können sowohl im Hinblick auf mögliche Gesundheitsgefährdungen für Menschen als auch aus forstwirtschaftlicher Sicht problematisch sein. Wann ist eine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln oder Bioziden angemessen? Was ist dabei rechtlich zu beachten? Und welche umweltschonenden
Außerdem darf die Anwendung nur in mindestens zweijährigem Abstand erfolgen, um eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eichenprozessionsspinner: Antworten auf häufig gestellte Fragen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/74247

Der Eichenprozessionsspinner ist eine in Deutschland beheimatete Schmetterlingsart. Seine Raupen können sowohl im Hinblick auf mögliche Gesundheitsgefährdungen für Menschen als auch aus forstwirtschaftlicher Sicht problematisch sein. Wann ist eine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln oder Bioziden angemessen? Was ist dabei rechtlich zu beachten? Und welche umweltschonenden
Außerdem darf die Anwendung nur in mindestens zweijährigem Abstand erfolgen, um eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ewkf FAQs | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ewkf-faqs

Ziel der Einwegkunststoffrichtlinie ist die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt zu mindern. Etwa sollen die Umweltfolgen durch eine Verringerung des Konsums solcher Produkte reduziert werden. Ein Maßnahmenpaket soll die Vermüllung des öffentlichen Raums und deren negative Folgen möglichst stoppen. Deutschland hat die EU-Vorgaben fast 1:1 übernommen.
Das Mehrwegangebot darf nicht zu ungünstigeren Bedingungen, z.B. zu einem höheren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden