Dein Suchergebnis zum Thema: darf

2022 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/107231

2022 erschüttert Russlands völkerrechtswidriger Krieg gegen die Ukraine und eine daraus resultierende Energiekrise Deutschland. Ein Fischsterben in der Oder gibt Rätsel auf. Die gute Nachricht: Kleiner Elektroschrott kann ab sofort auch im Supermarkt abgegeben werden – so soll die Recyclingquote erhöht werden. Außerdem legt das UBA einen Vorschlag für eine ökologische
„Was umweltfreundlich ist, sollte günstiger werden, was umweltschädlich ist, darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Giftige Holzschutzmittel im Garten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/giftige-holzschutzmittel-im-garten

Holzschutzmittel erhöhen die Haltbarkeit von behandelten Hölzern, so dass behandelte Bahnschwellen oder Telegraphenmasten oft nach Jahrzehnten der Nutzung immer noch in einem guten Zustand sind. Aufgrund dieser hohen Lebenserwartung wurden solche Hölzer in der Vergangenheit, nachdem sie von der Erstnutzung ausgemustert worden sind, in anderen Bereichen weitergenutzt.
Kreosot darf in Deutschland nur noch für die industrielle Imprägnierung von Gleisschwellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltigkeitsstandards / Zertifizierung von Biomasse | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/nachhaltigkeitsstandards-zertifizierung-von

Mit der Zertifizierung von Biomasse sollen ökologische und soziale Mindeststandards sichergestellt werden. Die Zertifizierung ist eine Chance, gute und wichtige Impulse in der Produktion zu setzen. Für die Wirksamkeit der Zertifizierung müssen jedoch hohe Voraussetzungen erfüllt sein, welche die Reichweite und Effektivität der Zertifizierung begrenzen.
So darf die Biomasse beispielsweise nicht von Flächen stammen, die durch Rodung gewonnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2022 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2022?parent=81789

2022 erschüttert Russlands völkerrechtswidriger Krieg gegen die Ukraine und eine daraus resultierende Energiekrise Deutschland. Ein Fischsterben in der Oder gibt Rätsel auf. Die gute Nachricht: Kleiner Elektroschrott kann ab sofort auch im Supermarkt abgegeben werden – so soll die Recyclingquote erhöht werden. Außerdem legt das UBA einen Vorschlag für eine ökologische
„Was umweltfreundlich ist, sollte günstiger werden, was umweltschädlich ist, darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2001 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/2001?parent=81789

Das UBA wird als erste deutsche Behörde für sein EMAS-Umweltmanagement ausgezeichnet. Kraft-Wärme-Kopplung und PKW-Partikelfilter werden vorangetrieben, die Deponierung unbehandelter Siedlungsabfälle ab 2005 verboten. Die EU-Richtlinie über die Strategische Umweltprüfung (SUP) und die über nationale Emissionshöchstmengen (NEC) treten in Kraft. Der EU-Rat beschließt eine
Nur wer ein Umweltmanagement nach EMAS-Maßstäben einführt, darf das begehrte EMAS-Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden