Dein Suchergebnis zum Thema: darf

„Mit dem halben Olympiateam an der Startlinie stehen, war mega“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/mit-dem-halben-olympiateam-der-startlinie-stehen-war-mega

Justus Töpper ist einer von fünf deutschen Athleten, der bei der Junioren-EM in Kitzbühel am Start ist. Wir haben mit ihm über die Bedeutung der Teilnahme, das Herauskämpfen aus Tälern und einen Tag mit Jonas Schomburg und Laura Lindemann gesprochen.
Mein Trainer hat immer gesagt, dass man nicht aufgeben darf, dass man, wenn man ein

Carolin Lehrieder und der Sieg über die Zweifel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/carolin-lehrieder-und-der-sieg-ueber-die-zweifel

2018 schien die Profikarriere von Carolin Lehrieder ins Stock zu geraten. Sie beendete mehrere Rennen nicht. Weitere schlechte Wettkampfergebnisse hätten wohl eine Ende der Profilaufbahn bedeutet. Es folgten jedoch zwei starke Wettbewerbe. Viel hat sie jedoch gar nicht geändert.
Getty Images Daniel Peter Man darf nicht glauben, man macht Magic im Rennen.

Tipps von Steffen Justus für die Off-Season – Wenn Training mal nicht Training sein sollte | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/tipps-von-steffen-justus-fuer-die-season-wenn-training-mal-nicht-training-sein

Die Off-Season kann die schönste Zeit des Jahres sein – wenn man geduldig ist und weiß, die Zeit bestmöglich zu nutzen. Wir haben mit Steffen Justus, Bundesstützpunktrainer in Saarbrücken und ehemaliger Weltklasse-Athlet, über harte Einschnitte, Treffen mit Freunden und einen überraschenden Trip nach Kuba gesprochen.
Bei Breitensportlerinnen und Breitensportlern darf man nicht vergessen, dass sich

5.000 Euro Fördergeld für gute Nachwuchsarbeit in Vereinen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2014/5000-euro-foerdergeld-fuer-gute-nachwuchsarbeit-vereinen

Bewerbungen für „Das Grüne Band“ noch bis 31. März möglich Die Förderinitiative „Das Grüne Band“ unterstützt in 2014 wieder 50 ausgewählte Vereinsprojekte zur Förderung der leistungssportlichen…
Letztlich darf jeder olympische Dachverband drei Vereine zur Auszeichnung vorschlagen

Rudi kehrt nach einem Herzinfarkt zurück zum Triathlon | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/rudi-kehrt-nach-einem-herzinfarkt-zurueck-zum-triathlon

An einem Sonntagabend Anfang Juni 2019 sitzt Rudi Höhn zu Hause auf der Couch. Er ist 150 km Rad gefahren und genießt den Sonntagabend. Er fühlt sich nicht gut. Er spürt ein Brennen in den Armen und hat Probleme beim Atmen. Ihm, der immer schon sportlich aktiv ist, ist klar: irgendetwas ist mit seinem Körper nicht in Ordnung. Er fährt in die Notfallpraxis. Dort heißt es, er habe Muskelkater und Sonnenbrand. Er bekommt ein Rezept für ein Schmerzmittel. Am Montagmorgen geht er zum Hausarzt, ein EKG wird gemacht, ein Termin beim Kardiologen für den darauf folgenden Freitag vereinbart.
Ein paar Tage später darf er die Klinik wieder verlassen.