Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Sebastian Neef: „Ein typischer Wintersporttag war erst zu Ende, als es dunkel wurde“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/sebastian-neef-ein-typischer-wintersporttag-war-erst-zu-ende-als-es-dunkel

Neben 15 Altersklassen-Athlet*innen der Deutschen Triathlon Union (DTU) ist mit Sebastian Neef auch ein Elite-Athlet bei der Wintertriathlon-WM in Andorra (19. bis 21. März) dabei. Wir haben mit dem 32-Jährigen über die Liebe zum Wintersport, das Warten auf das zweite richtige Langdistanzrennen und Hoffnungen auf einen Coup bei der WM gesprochen.
Ja, ich darf nur an der Startlinie stehen, wenn ich zu 110 Prozent fit bin.

„Es klang ein bisschen wie im Science-Fiction-Film“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-klang-ein-bisschen-wie-im-science-fiction-film

Lasse Lührs (Alicante) hat am Wochenende bei der WM in Hamburg mit Rang zwölf das beste Weltmeisterschaftsergebnis seiner Karriere erreicht. Wir haben mit ihm über eine doppelte Premiere, „spanische“ Science-Fiction-Filme und Wettkämpfe in besonderen Zeiten gesprochen.
Ich wollte nicht riskieren, dass ich nicht mehr einreisen darf.

Triathlon ist Alinas Antrieb nach 4 Knie-Operationen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/triathlon-ist-alinas-antrieb-nach-4-knie-operationen

Alina Bierwirth hat in ihrem Leben einige Rückschläge einstecken müssen. Viermal ist sie am Knie operiert worden. Vom Sport hält sie das allerdings nicht ab. Im Gegenteil: Triathlon ist ihr Antrieb. Sie sagt: „Triathlon ist das Beste, was ich je gemacht habe.“ Der Sport, der Kampf zurück nach all den Rückschlägen hat sie stärker gemacht.
Ihre erste Frage nach der Operation an den Arzt war: „Wann darf ich wieder aufs Rennrad

„War zu fertig, eine After-Race-Party zu feiern“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-jugend/war-zu-fertig-eine-after-race-party-zu-feiern

Justus Töpper (Landesverband Brandenburg) hat als Fünfter bei der Junioren-WM in Quarteira (Portugal) eine Medaille nur knapp verpasst. Ihm gelang somit ein toller Abschluss einer starken Saison. Er hat uns im Interview erzählt, was zwei DIN-A4-Zettel mit seiner Karriere zu tun haben, erklärt, warum er in den vergangenen Tagen auf Radrennen, aber nicht aufs Ausschlafen verzichtet hat und uns verraten, warum die After-Race-Party nach dem WM-Rennen für ihn ausgefallen ist.
Ich weiß, dass es nicht einfach wird und dass ich nicht zu viel erwarten darf.

„Kaltstart in mein erstes WTS-Rennen wäre verwegen gewesen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/kaltstart-mein-erstes-wts-rennen-waere-verwegen-gewesen

Marlene Gomez-Islinger (Weiden in der Oberpfalz) wird am Samstag (5. September) beim Rennen der World Triathlon Series (WTS) in Hamburg, bei dem es zugleich um den WM-Titel geht, ihre Premiere in der höchsten Triathlonklasse feiern. Wir haben mit ihr im Vorfeld über eine Rückkehr nach Hamburg nach 20 Jahren, erfolgreiche Ausflüge und die Unterschiede über 5-Kilometer-Läufe bei Leichtathletik- und Triathlonwettkämpfen gesprochen.
Demensprechend darf man sich keinen Fehler leisten, sonst ist das Rennen sehr schnell

„Kachelzählen hat mich irgendwann runtergezogen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/kachelzaehlen-hat-mich-irgendwann-runtergezogen

2016 war Caroline Pohle (Leipzig) noch Schwimmerin, am Samstag (6. Juli) steht sie nun beim Rennen der World Triathlon Series (WTS) in Hamburg (14 Uhr, live im ZDF) an der Startlinie. Wir haben mit der 23-Jährigen über Kachelzählen, die Schwierigkeiten, etwas aufzugeben und über den Anteil ihres Papas am Sportartenwechsel gesprochen.
ich in der Kürze der Zeit geschafft habe und dass ich Deutschland hier vertreten darf