Dein Suchergebnis zum Thema: darf

1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga in Düsseldorf: Bühne frei für Runde drei | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2016/1-bitburger-00-triathlon-bundesliga-duesseldorf-buehne-frei-fuer-runde-drei

Bereits zum fünften Mal gastiert die 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga am kommenden Wochenende im Medienhafen zu Düsseldorf (NRW). Dieses Mal ist das Rennen über die Sprint-Distanz (750 Meter…
Einen Ausrutscher darf sich vor dem Finale am 24.

Justus Nieschlag 18. beim letzten Rennen derTriathlon-WM-Serie | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2016/justus-nieschlag-18-beim-letzten-rennen-dertriathlon-wm-serie

Sporthistorisches Hitze-Drama im Kampf um den Weltmeisterschafts-Titel Nicht das erhoffte Ende nahm das Finale der Triathlon-Weltmeisterschaftsserie auf Cozumel für die deutschen Herren. In Mexiko…
„Das war eines seiner besten Rennen, man darf ja nicht vergessen, dass mit Ausnahme

Mein erster Triathlon (26): Oli Büttel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-26-oli-buettel

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Oliver Büttel (51). Oliver machte seinen ersten Triathlon, als die Sportart noch in den Kinderschuhen steckte.
Ich finde, man darf als Sohn auch einmal am Geburtstag des Vaters fehlen.

Jonas Schomburg Siebter der Europameisterschaft | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/08-2022/jonas-schomburg-siebter-der-europameisterschaft

Im zweiten Triathlon-Wettbewerb der Europameisterschaft 2022 in München hat Jonas Schomburg als Siebter des Männer-Einzelrennens über die Olympische Distanz (1,5km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) für das vierte Top-10-Ergebnis des deutschen Teams in München gesorgt.
Von einer Medaille darf man ja träumen.

„Habe Bock, einen rauszuhauen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/habe-bock-einen-rauszuhauen

Beim sehr stark besetzten Wettbewerb der World Triathlon Championships Series in Leeds starten am Samstag zehn deutsche Athletinnen und Athleten: Nina Eim, Marlene Gomez-Göggel, Anabel Knoll, Laura Lindemann, Lisa Tertsch, Tim Hellwig, Lasse Lührs, Lasse Priester, Jonas Schomburg und Valentin Wernz. Mit Valentin haben wir über die Wirkung eines EM-Titels, Durchbrüche und Durststrecken sowie die Lust, „einen rauszuhauen“ gesprochen.
Aber man darf nicht vergessen, dass das Rennen mit allen Athleten aus der absoluten

Sebastian Neef: „Ein typischer Wintersporttag war erst zu Ende, als es dunkel wurde“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/sebastian-neef-ein-typischer-wintersporttag-war-erst-zu-ende-als-es-dunkel

Neben 15 Altersklassen-Athlet*innen der Deutschen Triathlon Union (DTU) ist mit Sebastian Neef auch ein Elite-Athlet bei der Wintertriathlon-WM in Andorra (19. bis 21. März) dabei. Wir haben mit dem 32-Jährigen über die Liebe zum Wintersport, das Warten auf das zweite richtige Langdistanzrennen und Hoffnungen auf einen Coup bei der WM gesprochen.
Ja, ich darf nur an der Startlinie stehen, wenn ich zu 110 Prozent fit bin.