Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Ein Hauch von Olympia bei der Triathlon-Bundesliga im Kraichgau | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2014/ein-hauch-von-olympia-bei-der-triathlon-bundesliga-im-kraichgau

Jan Frodeno und sechs weitere Athleten von London 2012 am Start Der Kraichgau wartet am Wochenende mit einem Triathlon-Leckerbissen über die Sprint-Distanz auf. Während im Rahmen der Sparkasse…
Düsseldorf 2013 zu einem guten Mannschaftsergebnis verhelfen kann.“ „Der Kraichgau darf

„Es klang ein bisschen wie im Science-Fiction-Film“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-klang-ein-bisschen-wie-im-science-fiction-film

Lasse Lührs (Alicante) hat am Wochenende bei der WM in Hamburg mit Rang zwölf das beste Weltmeisterschaftsergebnis seiner Karriere erreicht. Wir haben mit ihm über eine doppelte Premiere, „spanische“ Science-Fiction-Filme und Wettkämpfe in besonderen Zeiten gesprochen.
Ich wollte nicht riskieren, dass ich nicht mehr einreisen darf.

Sebastian Neef: „Ein typischer Wintersporttag war erst zu Ende, als es dunkel wurde“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/sebastian-neef-ein-typischer-wintersporttag-war-erst-zu-ende-als-es-dunkel

Neben 15 Altersklassen-Athlet*innen der Deutschen Triathlon Union (DTU) ist mit Sebastian Neef auch ein Elite-Athlet bei der Wintertriathlon-WM in Andorra (19. bis 21. März) dabei. Wir haben mit dem 32-Jährigen über die Liebe zum Wintersport, das Warten auf das zweite richtige Langdistanzrennen und Hoffnungen auf einen Coup bei der WM gesprochen.
Ja, ich darf nur an der Startlinie stehen, wenn ich zu 110 Prozent fit bin.

Von der Spät- zur Durchstarterin | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/von-der-spaet-zur-durchstarterin

Die Geschichte von Julia Bröcker, mittlerweile eines der größten Nachwuchstalente der DTU, zeigt, dass man im Alter von 14 oder 15 Jahren noch nicht leistungsorientiert trainieren muss, nicht sonderlich erfolgreich sein muss – und ein paar Jahre später trotzdem eine realistische Chance hat, Triathlonprofi zu werden.
aber fast genauso wichtig ist: dass sie das Leben als Triathletin weiter genießen darf

Triathlon ist Alinas Antrieb nach 4 Knie-Operationen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/triathlon-ist-alinas-antrieb-nach-4-knie-operationen

Alina Bierwirth hat in ihrem Leben einige Rückschläge einstecken müssen. Viermal ist sie am Knie operiert worden. Vom Sport hält sie das allerdings nicht ab. Im Gegenteil: Triathlon ist ihr Antrieb. Sie sagt: „Triathlon ist das Beste, was ich je gemacht habe.“ Der Sport, der Kampf zurück nach all den Rückschlägen hat sie stärker gemacht.
Ihre erste Frage nach der Operation an den Arzt war: „Wann darf ich wieder aufs Rennrad