Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Jonathan Zipf im Interview vor dem Kitzbüheler WM-Rennen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2012/jonathan-zipf-im-interview-vor-dem-kitzbueheler-wm-rennen

„Ich hoffe auf eine große Gruppe und eine Laufentscheidung“ Madrid, Darmstadt, Kitzbühel. So lautet die Wettkampfreiseroute einiger DTU-Nationalkaderathleten in den letzten Wochen. Unter ihnen auch…
In den darauf folgenden Wettkämpfen in Hamburg und in Stockholm darf es dann ruhig

Max Gelhaar und sein großes Ziel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/max-gelhaar-und-sein-grosses-ziel

Max Gelhaar ist ein aufstrebender Para- Triathlet aus Leipzig mit großen Zielen. So will er bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris an den Start gehen. Lernt den 25-Jährigen in unserem Interview besser kennen, in dem er unter anderem verrät, warum er Triathlet geworden ist und weshalb er sich mit seinem Chef sehr gut versteht.
Ich darf viel im Homeoffice arbeiten, muss jedoch schon Wochen im Voraus planen.

Tipps von Steffen Justus für die Off-Season – Wenn Training mal nicht Training sein sollte | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/tipps-von-steffen-justus-fuer-die-season-wenn-training-mal-nicht-training-sein

Die Off-Season kann die schönste Zeit des Jahres sein – wenn man geduldig ist und weiß, die Zeit bestmöglich zu nutzen. Wir haben mit Steffen Justus, Bundesstützpunktrainer in Saarbrücken und ehemaliger Weltklasse-Athlet, über harte Einschnitte, Treffen mit Freunden und einen überraschenden Trip nach Kuba gesprochen.
Bei Breitensportlerinnen und Breitensportlern darf man nicht vergessen, dass sich

Rudi kehrt nach einem Herzinfarkt zurück zum Triathlon | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/rudi-kehrt-nach-einem-herzinfarkt-zurueck-zum-triathlon

An einem Sonntagabend Anfang Juni 2019 sitzt Rudi Höhn zu Hause auf der Couch. Er ist 150 km Rad gefahren und genießt den Sonntagabend. Er fühlt sich nicht gut. Er spürt ein Brennen in den Armen und hat Probleme beim Atmen. Ihm, der immer schon sportlich aktiv ist, ist klar: irgendetwas ist mit seinem Körper nicht in Ordnung. Er fährt in die Notfallpraxis. Dort heißt es, er habe Muskelkater und Sonnenbrand. Er bekommt ein Rezept für ein Schmerzmittel. Am Montagmorgen geht er zum Hausarzt, ein EKG wird gemacht, ein Termin beim Kardiologen für den darauf folgenden Freitag vereinbart.
Ein paar Tage später darf er die Klinik wieder verlassen.

2. BL Nord in Münster: Team Weimarer Ingenieure lässt nichts anbrennen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2016/2-bl-nord-muenster-team-weimarer-ingenieure-laesst-nichts-anbrennen

Das Team Weimarer Ingenieure (HSV Weimar) kann nach dem vierten Wettkampf der 2. Triathlon-Bundesliga Nord den (Aufstiegs-) Sekt kalt stellen. Mit Platzziffer 51 dominierten Lars Pfeifer (1.; 0:57:46…
einen Zähler hinter Spitzenreiter KTT 02 (77), doch sind die Kölner Zweitvertretung darf