Dein Suchergebnis zum Thema: darf

18. Jenaer Medienrechtliche Gespräche (online) vom 14. November 2024 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm_18-jmrg

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) veranstalteten am 14. November 2024 in bewährter Kooperation die 18. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche. Thema war die „Identität, Identifizierbarkeit und Anonymität im Internet“. Im Mittelpunkt der drei Vorträge und der anschließenden Diskussion stand das…
dieser freie Kommunikationsprozess der Gesellschaft nicht schadet, insbesondere darf

Themen der TLM-Versammlung vom 6. Februar 2024 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-der-tlm-versammlung-vom-6-februar-2024

Weiterführung des Aktionsplans Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken auch in 2024Auch für das Förderjahr 2024 stellt der Freistaat Thüringen über die Staatskanzlei Mittel zur Finanzierung des Aktionsplans
Landes-Welle Thüringen, die sich auf alle nicht redaktionellen Bereiche beziehen darf

Für Kinder geeignet? Künstliche Intelligenz und Kindermedien – Potenziale und Risiken – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/ki-und-kindermedien

Zusammenfassung der Inhalte In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich die Frage, wie KI-basierte Anwendungen die Medienlandschaft für Kinder beeinflussen. Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz, um altersgerechte, interaktive Inhalte zu schaffen? Und welche Risiken sind zu beachten, um ethische Standards zu wahren und das Wohl…
Veranstaltung, auf denen Sie zu sehen und/oder zu hören sind, nichtkommerziell nutzen darf

Strafrechtler fordert stärkeren Schutz von Prozessbeteiligten und Justiz beim 2. Jenaer medienrechtlichen Gespräch von FSU und TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/strafrechtler-fordert-staerkeren-schutz-von-prozessbeteiligten-und-justiz-beim-2-jenaer-medienrechtlichen-gespraech-von-fsu-und-tlm

„Im Namen der Medien? – Berichterstattung über Straftaten und Strafverfahren“Kachelmann, Zschäpe, Hoeneß – nahezu jeder verbindet mit ihnen herausgehobene Gerichtsverfahren. Am 12. November setzten Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe „Jenaer Medienrechtliche…
Wahrheit nicht um die Schaffung von Scheinwelten zur reinen Unterhaltung gehen darf

Den Nutzer verführen – Vielfaltssicherung bei Telemedien! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/den-nutzer-verfuehren---vielfaltssicherung-bei-telemedien

Algorithmengesteuerte Empfehlungssysteme bestimmen heutzutage unser Kommunikationsverhalten. Als Telemedien leiten sie unsere Aufmerksamkeit und nehmen Einfluss auf unsere Meinungsbildung. Aufgrund der Demokratierelevanz der Meinungsbildung stehen sie mittlerweile im Fokus der Diskussionen um die neuen Medien. Experten aus Wissenschaft, Praxis…
dass der Gesetzgeber nur in sehr engen Grenzen künftige Entwicklungen regulieren darf

Publikationen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/publikationen/seite/5

Die TLM veröffentlicht neben Ergebnissen von Forschungsprojekten und Studien zu konzeptionellen, inhaltlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragen auch umfangreichere interne Arbeiten und Projektberichte sowie Veranstaltungsdokumentationen zu besonders relevanten Themen in ihrer Schriftenreihe, der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft der…
man herausfindet, welchen Quellen man trauen kann und welche man weiterverwenden darf

GEMEINSAME MEDIENINFORMATION von Thüringer Staatskanzlei und Thüringer Landesmedienanstalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/gemeinsame-medieninformation-von-thueringer-staatskanzlei-und-thueringer-landesmedienanstalt-2

AUSHALTEN ODER AUSHALTEN?Kolloquium zur Entwicklung von Rundfunkbegriff und Staatsferne in Zeiten von Videoblogs, Periscope und Facebook Live Rund 100 Interessierte diskutierten am 3. November 2016 auf Einladung der Thüringer Staatskanzlei und der TLM in der Landesvertretung des Freistaats in Berlin. Anlass für das Zusammentreffen waren die…
inwieweit der Staat selbst an der Massenkommunikation über das Internet teilhaben darf

„Alles Porno, oder was?“ Jugendsexualität und neue Medien – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/alles-porno-oder-was-jugendsexualitaet-und-neue-medien

Großes Interesse an Thüringer Fachtagung in Ilmenau Pornografische und sexualisierte Inhalte sind im Internet allgegenwärtig und oft ohne Hürden auch für Jugendliche abrufbar. Immerhin handelt es sich bei einem Drittel des weltweiten Datenverkehrs im Internet um pornografische Themen. Am 23. September 2015 veranstalteten das Thüringer…
wurde die Problematik, etwas zu thematisieren, was nicht explizit gezeigt werden darf