Dein Suchergebnis zum Thema: darf

18. Jenaer Medienrechtliche Gespräche (online) vom 14. November 2024 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm_18-jmrg

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) veranstalteten am 14. November 2024 in bewährter Kooperation die 18. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche. Thema war die „Identität, Identifizierbarkeit und Anonymität im Internet“. Im Mittelpunkt der drei Vorträge und der anschließenden Diskussion stand das…
dieser freie Kommunikationsprozess der Gesellschaft nicht schadet, insbesondere darf

Thüringer Mediengespräche der TLM „Frauen • Medien • Rollenbilder“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/thueringer-mediengespraeche-der-tlm-frauen-medien-rollenbilder

in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Thüringen e. V. und der Thüringer Beauftragten für die Gleichstellung von Frau und Mann im Augustinerkloster ErfurtProgramm:15.00 UhrBegrüßung (im Gespräch)Katrin Christ-Eisenwinder, Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann, ErfurtJochen Fasco, Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), ErfurtAndrea…
der Veranstaltung, auf denen Sie zu sehen/zu hören sind, nichtkommerziell nutzen darf

Themen der TLM-Versammlung vom 6. Februar 2024 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-der-tlm-versammlung-vom-6-februar-2024

Weiterführung des Aktionsplans Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken auch in 2024Auch für das Förderjahr 2024 stellt der Freistaat Thüringen über die Staatskanzlei Mittel zur Finanzierung des Aktionsplans
Landes-Welle Thüringen, die sich auf alle nicht redaktionellen Bereiche beziehen darf

Den Nutzer verführen – Vielfaltssicherung bei Telemedien! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/den-nutzer-verfuehren---vielfaltssicherung-bei-telemedien

Algorithmengesteuerte Empfehlungssysteme bestimmen heutzutage unser Kommunikationsverhalten. Als Telemedien leiten sie unsere Aufmerksamkeit und nehmen Einfluss auf unsere Meinungsbildung. Aufgrund der Demokratierelevanz der Meinungsbildung stehen sie mittlerweile im Fokus der Diskussionen um die neuen Medien. Experten aus Wissenschaft, Praxis…
dass der Gesetzgeber nur in sehr engen Grenzen künftige Entwicklungen regulieren darf

Neueröffnung des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM in Gera mit Media Lab – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/neueroeffnung-des-thueringer-medienbildungszentrums-der-tlm-in-gera-mit-media-lab

Neue MedienNeue KonzepteNeuer Ort10. September 2019, 17.45 Uhr, Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera), Multifunktionsstudie, Florian-Geyer-Straße 17, GeraDas Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera öffnet am 10. September erstmals seine Tore im neuen Domizil „Häselburg“.Multifunktionale Räumlichkeiten,…
Veranstaltung, auf denen Sie zu sehen oder zu hören sind, nichtkommerziell nutzen darf

Strafrechtler fordert stärkeren Schutz von Prozessbeteiligten und Justiz beim 2. Jenaer medienrechtlichen Gespräch von FSU und TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/strafrechtler-fordert-staerkeren-schutz-von-prozessbeteiligten-und-justiz-beim-2-jenaer-medienrechtlichen-gespraech-von-fsu-und-tlm

„Im Namen der Medien? – Berichterstattung über Straftaten und Strafverfahren“Kachelmann, Zschäpe, Hoeneß – nahezu jeder verbindet mit ihnen herausgehobene Gerichtsverfahren. Am 12. November setzten Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe „Jenaer Medienrechtliche…
Wahrheit nicht um die Schaffung von Scheinwelten zur reinen Unterhaltung gehen darf

10. Jenaer Medienrechtliche Gespräche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/10-jenaer-medienrechtliche-gespraeche

Geheimnisschutz und WhistleblowingOnline-VeranstaltungProgramm16.00 Uhr EröffnungJochen Fasco, TLM Erfurt, und Prof. Dr. Christian Alexander, FSU Jena16.20 Uhr Whistleblowing und Journalismus im digitalen UmfeldProf. Dr. Tobias Gostomzyk, TU Dortmund16.40 Uhr Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Handlungsfreiräume für MedienProf. Dr. Ronny…
Andererseits darf ein Geheimnisschutz nicht dazu führen, dass Informationen über