Dein Suchergebnis zum Thema: darf

KOMPASS – Der Kinder- und Jugendmedienpreis der TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/kompass-der-kinder-und-jugendmedienpreis-der-tlm

im Zeiss Planetarium JenaAuch in diesem Jahr vergibt die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) wieder ihren Kinder- und Jugendmedienpreis „KOMPASS“. Der KOMPASS richtet sich an Thüringer Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre. Mit dem Preis werden herausragende medienpädagogische Projekte gewürdigt und der Thüringer Mediennachwuchs ganz gezielt…
Aufnahmen der Veranstaltung, auf denen Sie zu sehen sind, nichtkommerziell nutzen darf

Datenschutz im Netz beim Digitalen Stammtisch im TMBZ Gera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/datenschutz-im-netz-beim-digitalen-stammtisch-im-tmbz-gera

Durch das Internet sind die Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu einer weltweit begehrten Ressource geworden. Das TMBZ Gera lädt deshalb am 5. Februar interessierte Seniorinnen und Senioren in der Zeit von 14 bis 16 Uhr zum Digitalen Stammtisch in die Webergasse 6/8 in Gera ein.Unter dem Motto
Oder auch: Welche Daten darf ein Online-Shop erheben?

„Geheimnisschutz und Whistleblowing“ 10. Jenaer Medienrechtliche Gespräche am 19. November 2020 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/geheimnisschutz-und-whistleblowing-10-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-am-19-november-2020

Die 10. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) finden am 19. November 2020 online zum Thema „Geheimnisschutz und Whistleblowing“ statt und bieten allen Interessenten die Möglichkeit zur interaktiven Beteiligung. Die Berichterstattung durch Medien kollidiert häufig mit…
Andererseits darf ein Geheimnisschutz nicht dazu führen, dass Informationen über

Thüringer Mediengespräche der TLM „Frauen • Medien • Rollenbilder“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/thueringer-mediengespraeche-der-tlm-frauen-medien-rollenbilder

in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Thüringen e. V. und der Thüringer Beauftragten für die Gleichstellung von Frau und Mann im Augustinerkloster ErfurtProgramm:15.00 UhrBegrüßung (im Gespräch)Katrin Christ-Eisenwinder, Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann, ErfurtJochen Fasco, Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), ErfurtAndrea…
der Veranstaltung, auf denen Sie zu sehen/zu hören sind, nichtkommerziell nutzen darf

Digitale Welt mit neuer Medienkultur – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/digitale-welt-mit-neuer-medienkultur

Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen (LKJ) schließen Kooperationsvertrag Medien und Kultur sind eng miteinander verbunden. Die digitale Entwicklung verändert die Arbeitswelt, sämtliche Lebensbereiche des gemeinsamen Miteinander und unserer Kommunikation sowie die Kultur. Die TLM und die LKJ…
Medienkultur gewinnt zunehmend an Bedeutung und darf in der kulturellen Bildung nicht

Radio OKJ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/radio-tv-internet/frequenzkarte/radio-okj

Geschäftsführer: Matthias DorniedenSendestart: 1. Januar 2016Zulassung bis 31. Dezember 2027RADIO OKJ war von 1999 bis 2015 als Offener Hörfunkkanal auf Sendung. Die TLM errichtete mit dem Offenen Hörfunkkanal Jena (OKJ) 1999 den ersten vereinsgetragenen Radio-OK in Thüringen. RADIO OKJ ist das Radio für die Ideen der Bürgerinnen und Bürger. Ob…
Ob als Redakteur, Moderatorin oder DJ – bei RADIO OKJ 103,4 darf alles passieren,

Matthias Hey MdL plädiert trotz digitaler Herausforderungen für die Relevanz der klassischen Medien – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/matthias-hey-mdl-plaediert-trotz-digitaler-herausforderungen-fuer-die-relevanz-der-klassischen-medien

Landtagsfraktionsvorsitzender der SPD Matthias Hey MdL und medienpolitischer Sprecher Dr. Werner Pidde MdL informierten sich über wichtige Herausforderungen der digitalen Gesellschaft und die Arbeit der Thüringer Landesmedienanstalt Auf den ersten Blick klang es ein wenig überraschend. Trotz aller aktuellen und rasanten Entwicklungen im Bereich…
Trotz aller aktuellen und rasanten Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien darf

10. Jenaer Medienrechtliche Gespräche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/10-jenaer-medienrechtliche-gespraeche

Geheimnisschutz und WhistleblowingOnline-VeranstaltungProgramm16.00 Uhr EröffnungJochen Fasco, TLM Erfurt, und Prof. Dr. Christian Alexander, FSU Jena16.20 Uhr Whistleblowing und Journalismus im digitalen UmfeldProf. Dr. Tobias Gostomzyk, TU Dortmund16.40 Uhr Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Handlungsfreiräume für MedienProf. Dr. Ronny…
Andererseits darf ein Geheimnisschutz nicht dazu führen, dass Informationen über

Neueröffnung des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM in Gera mit Media Lab – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/neueroeffnung-des-thueringer-medienbildungszentrums-der-tlm-in-gera-mit-media-lab

Neue MedienNeue KonzepteNeuer Ort10. September 2019, 17.45 Uhr, Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera), Multifunktionsstudie, Florian-Geyer-Straße 17, GeraDas Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera öffnet am 10. September erstmals seine Tore im neuen Domizil „Häselburg“.Multifunktionale Räumlichkeiten,…
Veranstaltung, auf denen Sie zu sehen oder zu hören sind, nichtkommerziell nutzen darf

Grenzen der Glücksspielwerbung im Rundfunk – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/grenzen-der-gluecksspielwerbung-im-rundfunk

Bundes- und landesweite Rundfunkveranstalter sowie Vertreter von Regional- und Lokalanbietern diskutierten am heutigen Tag in Erfurt beim Praxisworkshop der TLM zum Thema „Glücksspiel und Glücksspielwerbung im Rundfunk“ mit Vertretern der Glücksspiel- und Rundfunkaufsicht über die Möglichkeiten und Grenzen der Glücksspielwerbung im Rundfunk. Im…
Deutschland erlaubt sind und für welche Glücksspiele im Rundfunk geworben werden darf