Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Moderationstraining – Aktiv zuhören und schlagfertig nachfragen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/moderationstraining-aktiv-zuhoeren-und-schlagfertig-nachfragen

TV-Diskussionen und Talkshows leben von den informierenden und unterhaltenden Wortbeiträgen ihrer Gäste. Der Moderator muss dafür sorgen, dass alle Gäste an der Diskussion beteiligt werden. Wo etwas unverständlich oder missverständlich ausgedrückt wird, muss er nachfragen. Dafür sollte er selbst inhaltlich gut vorbereitet sein und echtes…
einen kühlen Kopf zu bewahren und auf einen moderaten Ton zu achten, Unsachlichkeit darf

Verantwortungsvoll im Internet – Medienrecht – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/verantwortungsvoll-im-internet-medienrecht

Beginn: 18 Uhr Wer das Internet nutzen möchte, der sollte sich vordem über die gültigen Rechtsvorschriften informieren. Denn das Internet bietet zwar viele verschiedene Möglichkeiten einer aktiven Beteiligung, aber damit verbunden auch ebenso viele rechtlich relevante Fragestellungen. Das geht los mit der einfachen Äußerung im Social Web bis zum…
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage: Was also und wie darf ich im Internet

Matthias Hey MdL plädiert trotz digitaler Herausforderungen für die Relevanz der klassischen Medien – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/matthias-hey-mdl-plaediert-trotz-digitaler-herausforderungen-fuer-die-relevanz-der-klassischen-medien

Landtagsfraktionsvorsitzender der SPD Matthias Hey MdL und medienpolitischer Sprecher Dr. Werner Pidde MdL informierten sich über wichtige Herausforderungen der digitalen Gesellschaft und die Arbeit der Thüringer Landesmedienanstalt Auf den ersten Blick klang es ein wenig überraschend. Trotz aller aktuellen und rasanten Entwicklungen im Bereich…
Trotz aller aktuellen und rasanten Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien darf

VIELFALTSSICHERUNG, VERANTWORTUNG, MEDIENKOMPETENZ – Schlüsselbegriffe für die Mediengesellschaft 5.0 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/vielfaltssicherung-verantwortung-medienkompetenz---schluesselbegriffe-fuer-die-mediengesellschaft-5-0

TLM-Jahresempfang 2017 mit Landtagspräsident Carius und Medienstaatssekretär Krückels 150 Gäste folgten der Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 30. Mai zum Jahresempfang der TLM im neuen Multifunktionsgebäude des Erfurter Steigerwaldstadions. Direktor Jochen Fasco und der Vorsitzende der Versammlung Johannes Haak konnten…
Auch im Netz ist die Meinungsfreiheit sicherzustellen, einen rechtsfreien Raum darf

Grenzen der Glücksspielwerbung im Rundfunk – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/grenzen-der-gluecksspielwerbung-im-rundfunk

Bundes- und landesweite Rundfunkveranstalter sowie Vertreter von Regional- und Lokalanbietern diskutierten am heutigen Tag in Erfurt beim Praxisworkshop der TLM zum Thema „Glücksspiel und Glücksspielwerbung im Rundfunk“ mit Vertretern der Glücksspiel- und Rundfunkaufsicht über die Möglichkeiten und Grenzen der Glücksspielwerbung im Rundfunk. Im…
Deutschland erlaubt sind und für welche Glücksspiele im Rundfunk geworben werden darf

Radio OKJ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/radio-tv-internet/frequenzkarte/radio-okj

Geschäftsführer: Matthias DorniedenSendestart: 1. Januar 2016Zulassung bis 31. Dezember 2027RADIO OKJ war von 1999 bis 2015 als Offener Hörfunkkanal auf Sendung. Die TLM errichtete mit dem Offenen Hörfunkkanal Jena (OKJ) 1999 den ersten vereinsgetragenen Radio-OK in Thüringen. RADIO OKJ ist das Radio für die Ideen der Bürgerinnen und Bürger. Ob…
Ob als Redakteur, Moderatorin oder DJ – bei RADIO OKJ 103,4 darf alles passieren,

Lüge im Netz – was ist in Blogs und Social Media erlaubt? – 13. Jenaer Medienrechtliche Gespräche online am 5. Mai 2022 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/luege-im-netz-was-ist-in-blogs-und-social-media-erlaubt-13-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-online-am-5-mai-2022

Am 5. Mai 2022 tauschten sich im Rahmen der 13. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Regulierung und Politik über die aktuellen Regelungen zur journalistischen Sorgfalt im Netz aus. Die journalistischen Sorgfaltspflichten sind…
Privilegien zwei Seiten derselben Medaille sind, denn: „Wer Sorgfaltspflichten beachtet, darf

Datenschutz im Netz beim Digitalen Stammtisch im TMBZ Gera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/datenschutz-im-netz-beim-digitalen-stammtisch-im-tmbz-gera

Durch das Internet sind die Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu einer weltweit begehrten Ressource geworden. Das TMBZ Gera lädt deshalb am 5. Februar interessierte Seniorinnen und Senioren in der Zeit von 14 bis 16 Uhr zum Digitalen Stammtisch in die Webergasse 6/8 in Gera ein.Unter dem Motto
Oder auch: Welche Daten darf ein Online-Shop erheben?

KOMPASS – Der Kinder- und Jugendmedienpreis der TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/kompass-der-kinder-und-jugendmedienpreis-der-tlm

im Zeiss Planetarium JenaAuch in diesem Jahr vergibt die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) wieder ihren Kinder- und Jugendmedienpreis „KOMPASS“. Der KOMPASS richtet sich an Thüringer Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre. Mit dem Preis werden herausragende medienpädagogische Projekte gewürdigt und der Thüringer Mediennachwuchs ganz gezielt…
Aufnahmen der Veranstaltung, auf denen Sie zu sehen sind, nichtkommerziell nutzen darf