Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Ein Olympiasieger kehrt auf die Triathlon-Weltbühne zurück | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/ein-olympiasieger-kehrt-auf-die-triathlon-weltbuehne-zurueck

Nach dem Staffeltriumph von Paris musste Lasse Lührs operiert werden. In Hamburg bestreitet er am Samstag sein erstes Weltserienrennen der Saison 2025. Hier blickt er zurück auf das, was der Olympiasieg mit ihm gemacht hat, und voraus auf das, was 2028 kommen soll.
ich freue mich wirklich riesig, dass ich dort in diesem Jahr schon wieder starten darf

Deutschland gewinnt Nationen-Ranking der Wintersportsaison 2024/25 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/deutschland-gewinnt-nationen-ranking-der-wintersportsaison-2024-25

Die Saison 2024/25 gilt als Gradmesser auf dem Weg zu den Olympischen Winterspielen Mailand Cortina (6. bis 22. Februar 2026). Wir haben für euch die Saison ausgewertet und geschaut, wie die deutschen Wintersportler*innen sich auf dem Weg zu den Spielen in Italien geschlagen haben.
Auch Nolte darf sich mit Blick auf Mailand Cortina 2026 berechtige Medaillenhoffnungen

Wenn 100 % nicht reichen: Der gnadenlose Ernst des Nachwuchsleistungssports | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/wenn-100-nicht-reichen-der-gnadenlose-ernst-des-nachwuchsleistungssports

Zu alt, zu klein, zu spät dran? Willkommen im harten Reality-Check des Spitzensports. Dies hier ist keine Heldengeschichte. Sondern die ehrliche Suche nach dem, was hinter Medaillen steckt. Beim EYOF in Skopje treffe ich 148 junge Athlet*innen – und drei Trainer*innen, die wissen, worauf es wirklich ankommt.
Moment, auch hier folgt eine Differenzierung: „Man darf die Leidenschaft nicht verlieren

Kanuslalom-WM in La Seu d’Urgell: Vier Quotenplätze als oberstes Ziel | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/kanuslalom-wm-in-la-seu-durgell-vier-quotenplaetze-als-oberstes-ziel

Am Mittwoch starten die Kanuslalom-Weltmeisterschaften im spanischen La Seu d’Urgell. Mit ihnen enden die nervenaufreibenden, monatelangen internen Qualifikationswettkämpfe der Deutschen um die Olympia-Plätze. Lediglich die Kajakfahrer Ricarda Funk (Bad Kreuznach) und Hannes Aigner (Augsburg) konnten sich vorzeitig ihr Ticket für Tokio 2020 im Team sichern. Doch das ist für beide, wie auch die anderen Athleten, nur die halbe Miete. Nun müssen noch die Quotenplätze erpaddelt werden.
Man darf sich keine kleinen Fehler erlauben, schon gar keine Zweier“, meint Funk.