Fußball-WM – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/news/fussball-wm
Wie lange und wie oft darf der Nachwuchs mitschauen – und was ist mit spät startenden
Das stellt viele Eltern vor Herausforderungen: Wie lange und wie oft darf der Nachwuchs
Wie lange und wie oft darf der Nachwuchs mitschauen – und was ist mit spät startenden
Das stellt viele Eltern vor Herausforderungen: Wie lange und wie oft darf der Nachwuchs
Im nachfolgenden Text finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Betriebssystem und Ihren Browser bei Windows 8 für Ihr Kind sicher einstellen können. Bitte beachten Sie: Technische Einstellungen bieten keinen hunderprozentigen Schutz für Kinder und können die Begleitung der Eltern bei den ersten Schritten im Internet nicht ersetzen. Sie sind aber eine zusätzliche Möglichkeit, Kinder vor nicht altersgerechten Inhalten zu schützen.
Kind den Computer verwenden und welche Programme oder Spiele es dabei ausführen darf
Aktivieren Sie die Option „Benutzer darf nur die zugelassenen Programme“ verwenden
Die DSGVO hat viele Folgen für Internetseiten und Soziale Netzwerke. Facebook hat nun die Datenschutzeinstellungen grundsätzlich übersichtlicher gemacht.
Nun lässt sich präziser auswählen, wer welche Informationen bekommen darf – auch,
TikTok hat seinen „Begleiteten Modus“ erweitert. Eltern können noch gezielter Einfluss auf die App-Nutzung ihrer Kinder nehmen. SCHAU HIN! fasst zusammen, welche Sicherheiten die Neuerungen ermöglichen.
entscheiden, ob nach Inhalten, NutzerInnen, Hashtags oder Sounds gesucht werden darf
KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk im Gespräch mit SCHAU HIN! über den Themenschwerpunkt 2018.
Man darf gespannt sein, wie so manche Aufgaben „digital“ oder „real“ gelöst werden
Podcasts werden auch bei Kindern immer beliebter. SCHAU HIN! empfiehlt Eltern, für ihre Kinder altersgerechte Angebote auszuwählen.
Kindern auch Nutzungsregeln vereinbaren, wie viel pro Tag oder Woche gehört werden darf
WhatsApp ist der beliebteste Messenger – auch bei Kindern. Eltern müssen die Funktionen der App kennen, um ihre Kinder bei der Nutzung zu begleiten.
heruntergeladen und geöffnet haben, fragt die App, ob Sie auf ihre Kontakte zugreifen darf
TeilnehmerInnen gesucht: Welche Faktoren Eltern bei der Medienerziehung beeinflussen, untersucht die Universität Würzburg in einer Studie.
Simon Rae/Unsplash Was darf geguckt oder gespielt werden, wann, wie lange, alleine
Discord ermöglicht gemeinsames Zocken, Chatten und Musikhören. Beim Datenschutz birgt die Anwendung einige Risiken.
Trennungsfamilien: Mediennutzung darf kein Konfliktthema werden Regeln schaffen