Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Können wir uns Energie und Mobilität noch leisten? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/koennen-wir-uns-energie-und-mobilitaet-noch-leisten/

Wir fragen Dr. Viktoria Noka: Was bedeutet Energie- und Mobilitätsarmut und wer ist davon betroffen? Wie arm ist Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern? Wie kann eine soziale Klimapolitik aussehen? Mit welchen Maßnahmen sorgen wir dafür, dass alle Menschen genug Geld für Wärme, Strom und Mobilität zur Verfügung haben?
Priorität für die, die es am meisten brauchen Blog 05.08.2025 Energieeffizienz darf

Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/spezial-wie-viel-klimaschutz-steckt-im-heizungsgesetz/

Wir fragen Dr. Sibylle Braungardt: Was steckt hinter dem geplanten Gebäudeenergiegesetz? Welche Veränderungen kommen auf Mietende und Vermietende zu und welche Unterstützung gibt es beim Umbau zu klimaneutralen Heizungen? Warum ist die kommunale Wärmeplanung für die erfolgreiche Dekarbonisierung so wichtig? Reichen die Vorhaben aus, um die notwendige Wärmewende voranzubringen?
Priorität für die, die es am meisten brauchen Blog 05.08.2025 Energieeffizienz darf

Energiesparen in Rechenzentren | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energiesparen-in-rechenzentren/

Der Endenergieverbrauch in Deutschland soll in allen Sektoren bis 2030 um 26 Prozent sinken. Mit der zunehmenden Digitalisierung geraten Rechenzentren als Großverbraucher verstärkt in den Fokus. Sowohl in ihrer Energieeffizienz als auch in ihrer bisher oft ungenutzten Abwärme bieten sich Potenziale für den Klimaschutz.
Der Stromverlust in der Infrastruktur wie Kühlung und Energiespeicherung darf dann

Wie gelingt die nachhaltige Transformation? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-gelingt-die-nachhaltige-transformation/

Wir fragen Jan Peter Schemmel: Energie-, Rohstoff- oder Wärmewende – wie gelingt der nachhaltige Wandel in allen Bereichen? Wie kann die Transformation sozial gerecht gestaltet werden? Welche Rolle spielen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bei der Umsetzung und wie schaffen wir es, alle Akteure vom notwendigen Wandel hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu überzeugen?
Priorität für die, die es am meisten brauchen Blog 05.08.2025 Energieeffizienz darf

Wie kommt die Verkehrswende aufs Land? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-kommt-die-verkehrswende-aufs-land/

Wir fragen Nelly Unger: Wie nachhaltig ist die Mobilität auf dem Land? Bus, Bahn, Auto, Fahrrad – worin unterscheiden sich Angebot und Nutzung von Verkehrsmitteln in der Stadt und auf dem Land? Welche Probleme gibt es bei der Verkehrswende in ländlichen Regionen und wie lassen sie sich lösen? Wie kann der Wandel zur nachhaltigen Mobilität erfolgreich umgesetzt werden?
Priorität für die, die es am meisten brauchen Blog 05.08.2025 Energieeffizienz darf