Dein Suchergebnis zum Thema: darf

„Alle müssen alles reparieren können“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alle-muessen-alles-reparieren-koennen/

Was tut eigentlich die Politik, damit wir Verbraucher*innen nachhaltiger handeln können? Bei dieser Frage lohnt sich ein Blick nach Brüssel. Denn in der vergangenen Legislaturperiode hat das Europaparlament zahlreiche Richtlinien auf den Weg gebracht, die Verbraucher*innen schützen und stärken sowie einen nachhaltigen Konsum voranbringen sollen. Einen tieferen Einblick in diese Richtlinien gibt Anna Cavazzini.
Denn ohne eine valide Datenbasis darf nun nicht mehr behauptet werden, dass ein Produkt

Energiespar-Verordnungen: Von kühlen Büros zu leuchtender Werbung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/energiespar-verordnungen-von-kuehlen-bueros-zu-leuchtender-werbung/

In der momentanen Energiekrise hat die Politik zwei Verordnungen erlassen, um kurz- und mittelfristig mögliche Einsparpotenziale zu heben. Dr. Corinna Fischer hat sich die neuen ordnungspolitischen Vorgaben angeschaut und ihr Potenzial abgeschätzt.
Nichtwohngebäuden „In einem Arbeitsraum in einem öffentlichen Nichtwohngebäude darf

Scheindebatten im Bundestagswahlkampf – und worauf es wirklich ankommt | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/scheindebatten-im-bundestagswahlkampf-und-worauf-es-wirklich-ankommt/

Renaissance der Atomkraft? Saubere Zukunft für den Verbrenner? Heizungsgesetz abschaffen? Zusammen mit unseren Gästen aus der Wissenschaft, Dr. Brigitte Knopf, Dr. Falko Ueckerdt und Dr. Christoph Pistner werden wir über solche Scheindebatten aufklären und welche Zahlen und Fakten JournalistInnen drauf haben sollten, wenn im Wahlkampf solche Themen aufkommen.
Es darf zitiert werden und es wird auch Zeit für Fragen an die ExpertInnen geben.