Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Wasserstoff: Nachhaltigkeitsstandards von Anfang an mitdenken | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/wasserstoff-nachhaltigkeitsstandards-von-anfang-an-mitdenken/

Über die Fragen nach Kosten und Importen insbesondere für nachhaltig erzeugten Wasserstoff, Nachhaltigkeitskriterien für die Produktion und Wasserstoff-Partnerschaften spricht Christoph Heinemann im aktuellen Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts.
H2: Nachhaltigkeit bei Förderung und Importen „Wasserstoffproduktion im Ausland darf

Die EU langfristig mit Rohstoffen versorgen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-eu-langfristig-mit-rohstoffen-versorgen/

Der Critical Raw Material Act soll den Zugang der EU zu einer sicheren, erschwinglichen und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen gewährleisten. Ein Ergebnis soll sein, dass die EU weniger abhängig von Drittstaaten wird. Dr. Johannes Betz erklärt die positiven und negativen Punkte des Gesetzes.
allem an den Einspruchsfristen der Öffentlichkeit, die 90 Tage nicht überschreiten darf

Klimaschutz sozial gerecht gestalten! Aufruf an die neue Bundesregierung aus der Zivilgesellschaft | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/klimaschutz-sozial-gerecht-gestalten-aufruf-an-die-neue-bundesregierung-aus-der-zivilgesellschaft/

Das Öko-Institut und zehn Partner aus der Zivilgesellschaft starten eine gemeinsame Aktion, um für eine stärkere soziale Ausgestaltung von Klima- und Umweltschutz zu werben. Sie machen sich dafür stark, dass Maßnahmen zum Klimaschutz künftig stärker auf soziale Auswirkungen geprüft und gezielt so gestaltet werden, dass alle Menschen von der ökologischen Transformation profitieren können. Im Mittelpunkt stehen unter anderem faire Kostenverteilungen, bezahlbares Wohnen, neue Chancen für Erwerbsarbeit sowie eine sozialverträgliche Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Alltag der Menschen.
Ronneberger Bundesvorständin Sozialpolitik bei Diakonie Deutschland „Klimaschutz darf