News-Archiv Oktober 2019 – NABU https://www.nabu.de/news/2019/10/index.html
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Oktober 2019
naturverträgliche Energiewende, die nicht zu Lasten der Artenvielfalt und der Natur gehen darf
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Oktober 2019
naturverträgliche Energiewende, die nicht zu Lasten der Artenvielfalt und der Natur gehen darf
30 Jahre nach Tschernobyl sind die Nachrichten noch immer geprägt von Unfällen und Schlampereien bei der Sicherheit von Atomkraftwerken.
zementiert Risiken der Atomkraft Nach dem noch immer gültigen Euratom-Vertrag von 1957 darf
Die langjährige Kooperation zwischen VW und NABU wurde bei der Preisverleihung des Internationalen Sponsoring Awards im März 2011 ausgezeichnet.
Pkw Studie über Wolfswanderungen Hessischer Wolf stammt aus den Alpen Der Wolf darf
Jährlich werden in Europa Millionen Vögel illegal gejagt und getötet. Nur wenige Länder haben das Problem im Griff so ein Bericht der Organisation Birdlife.
Pkw Studie über Wolfswanderungen Hessischer Wolf stammt aus den Alpen Der Wolf darf
Die Kirchwerder Wiesen liegen inmitten der Vier- und Marschlande – einer Kulturlandschaft, die zu den ältesten in Norddeutschland gehört. Von dort stammt…
irrt: Auf einer großen Grünfläche zwischen den Orten Fünfhausen und Kirchwerder darf
Seit 15 Jahren leben wieder Wölfe in Deutschland. Dass sie zurückgekommen sind, ist dem strengen Schutz durch die FFH-Richtlinie der EU zu verdanken. Rund15
Wolfsbestände als gesichert gelten, ist der Wolf dem Anhang V unterstellt – und darf
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juli 2018
Doch das darf nicht zur Folge haben, dass durch Öffnungsklauseln oder Flexibilisierungen
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juli 2018
Doch das darf nicht zur Folge haben, dass durch Öffnungsklauseln oder Flexibilisierungen
Die Bestände der Turteltaube sind seit 1980 um 89 Prozent geschrumpft. Mit der Kampagne „Werde laut für mich!“ wollen wir der Turteltaube helfen.
Sie darf in zehn EU-Staaten gejagt werden.
NABU fordert Streuobstsaft nur aus pestizidfreiem Hochstamm-Anbau ohne Beimischung von Plantagenobst.
Streuobst‘ ein Produkt unterschieben, in dem Obst aus Niederstammanlagen enthalten sein darf