Demokratie https://www.mpg.de/21982710/demokratie
Demokratie
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Demokratie
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Demokratie
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Max-Planck-Forscherin wird für ihre Beiträge zum Verständnis der Funktion des Proteins Ubiquitin ausgezeichnet
besonderer wird, da ich sie mit meinem engen Freund und Kollegen Ivan Ðikić teilen darf
Demokratie
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Einen Mischzustand (Schimärenzustand) aus Ordnung und Unordnung hat ein Team um Forscher vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation mit Metronomen auf zwei durch Federn gekoppelte Schaukeln realisiert. Die Metronome auf einer Schaukel schwingen dann synchron, auf der anderen nicht.
Der Versuchsaufbau darf nicht asymmetrisch sein Damit die gesuchten Mischzustände
Deutschlands Wohnungsmarkt ist aus den Fugen geraten. Es fehlen Tausende Sozialwohnungen, vor allem in den Großstädten schießen die Mieten mancherorts in die Höhe. An der ‚International Max Planck Research School for Moral Economies of Modern Societies‘ beschäftigt sich Tobias Bernet mit der „Moralischen Ökonomie des Wohnens“. Dazu erforscht er die Geschichte genossenschaftlicher Wohnformen und analysiert, wie sich die Wohnungspolitik in der Bundesrepublik im Laufe der Zeit gewandelt hat.
genau geregelt, um wie viel die Miete in einer gewissen Zeitspanne erhöht werden darf
Wie unabhängig ist die deutsche Rechtssystem?
Verfassungsrichter bestimmen, welche Entscheidungen das Gericht veröffentlichen darf
Demokratie
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Demokratie
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Demokratie
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland