Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Porträt über Werner Seeger

https://www.mpg.de/6622450/werner-seeger

Mit seinem Team hat Werner Seeger den Lungenhochdruck so therapierbar gemacht, dass viele der Patienten zumindest länger und besser leben. Aber damit will sich der Direktor am Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim nicht zufrieden geben – der engagierte Arzt und Forscher will nichts weniger als diese Krankheit wirklich heilen.
Forscher und Arzt und ist stolz: „Das ist mehr Glück, als ein Wissenschaftler erwarten darf

Regeln für Roboter

https://www.mpg.de/12290850/regeln-fuer-roboter

Künstliche Intelligenz gewinnt an Bedeutung und rückt immer näher, auch buchstäblich: Pflegeroboter könnten demnächst bei uns zu Hause einziehen. Wie sie sich dabei verhalten sollen, ist noch nicht verhandelt. Am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München beschäftigt sich Axel Walz mit der Frage, wie man mit rechtlichen Mitteln dazu beitragen kann, dass künstliche Intelligenz sich an menschliche Werte hält.
Also: Inwieweit darf ich bestimmte Produkte überhaupt mit künstlicher Intelligenz

Grenzen in Zeiten von Covid-19

https://www.mpg.de/14648970/grenzen-in-zeiten-von-covid-19

Max-Planck-Direktorin Ayelet Shachar beschreibt in ihrem Essay, wie Regierungen auch in westlichen Länder zunehmend versuchen, den Zutritt zu ihren Territorien weit außerhalb der eigentlichen Staatsgrenzen zu steuern und die Mobilität der eigenen Bürger zu überwachen. Diese Bestrebungen haben sich mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie massiv verschärft. Das muss sich ändern, sobald das Virus besiegt ist, fordert die Rechtswissenschaftlerin.
Stattdessen genügte ein Federstrich, um festzulegen, wer einreisen darf (in erster