Europa https://www.mpg.de/21899783/europa
Europa
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Europa
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Deutschland erlebt eine Demonstrationswelle wie lange nicht mehr. Gleichzeitig fühlen sich viele Menschen Umfragen zufolge hierzulande nicht frei, ihre Meinung zu äußern. Ralf Poscher am Max-Planck Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht untersucht, inwieweit dies berechtigt ist.
Er darf hier stehen, hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden
Europa
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Europa
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Europa
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Das Forum stellt aktuelle Projekte aus dem Bereich der Humangenetik vor und diskutiert den Stand der Möglichkeiten vor dem Hintergrund der Frage, welche ethischen Bedenken es gibt und welche Kontrollmechanismen in Deutschland (und international) existieren. Wie soll die Community reagieren, wenn Forscher ihren Wissensvorsprung missbrauchen, wie im Fall He?
Was darf sie im Zeitalter von Crispr-Cas9?
Einfluß und Nutzen der Sozialwissenschaften in der Politikberatung
Häufig darf der Staat wichtige Informationen nicht selbst erheben Der moderne Staat
Durch die Corona-Pandemie werden die Beitragszahler künftig stärker belastet, während das Sicherungsniveau für die Rentner steigen wird. Zudem muss ab 2021 mit höheren Bundesmitteln für die gesetzliche Rentenversicherung gerechnet werden. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik.
ist die Rentengarantie, die festlegt, dass der aktuelle Rentenwert nicht sinken darf
Was darf sie im Zeitalter von Crispr-Cas9?
Im Bereich der europäischen Steuergesetzgebung herrscht wegen des Einstimmigkeitserfordernisses seit Jahren Stillstand. Durch die Verstärkte Zusammenarbeit kann diese Hürde überwunden und neuen legislativen Projekten zum Durchbruch verholfen werden.
Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten dem Binnenmarkt aber nicht schaden darf