Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Neue Spielregeln für Tech-Riesen

https://www.mpg.de/18336470/neue-regeln-fuer-tech-riesen?c=11863669

Mit dem Digital Markets Act will die EU-Kommission die Marktmacht von Tech-Giganten wie Google, Apple, Facebook/Meta, Amazon oder Microsoft begrenzen und den Wettbewerb im europäischen Markt schützen. Im Interview erklärt Heiko Richter, wissenschaftlicher Referent für Digitalisierung und Wettbewerbsrecht am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, die Ziele und mögliche Schwächen der geplanten Verordnung.
Einzelfallgesetze darf es nicht geben, aber es ist natürlich möglich, für eine Markttätigkeit

Für Freiheit und Forschung

https://www.mpg.de/25018771/fuer-freiheit-und-forschung

Mit aufwühlenden Eindrücken sind die beiden Nobelpreisträger Ferenc Krausz (Nobelpreis für Physik 2023), Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Serge Haroche (Nobelpreis für Physik 2012) Anfang März 2025 von ihrem Aufenthalt in der Ukraine zurückgekehrt. Die Reise war Teil des unermüdlichem Einsatzes von Ferenc Krausz für das vom russischen Angriffskrieg geschundene Land. Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist der Forscher mit ungarischen Wurzeln 2022 aus der Russischen Akademie der Wissenschaften ausgetreten, hat die Hilfsorganisation Science4People gegründet und einen Teil seines Nobelpreisgeldes dafür gespendet. 
mehr Aggressor vor Gericht: Was darf das geplante Sondertribunal entscheiden?

Corona-Pandemie belastet Beitragszahler deutlich stärker als Rentner

https://www.mpg.de/14632194/auswirkungen-corona-pandemie-auf-rentenkasse

Durch die Corona-Pandemie werden die Beitragszahler künftig stärker belastet, während das Sicherungsniveau für die Rentner steigen wird. Zudem muss ab 2021 mit höheren Bundesmitteln für die gesetzliche Rentenversicherung gerechnet werden. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik.
ist die Rentengarantie, die festlegt, dass der aktuelle Rentenwert nicht sinken darf