Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Religion, Moral und ökonomische Transformation

https://www.mpg.de/16197736/mmg_jb_2020?c=2191

Die Zusammenhänge von Religion, Moral und Wirtschaft wurden schon von den Klassikern der Religionssoziologie bearbeitet, aber neue Formen des Wirtschaftens, ihre globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf religiöse Akteure verlangen neue Ansätze. Am Max-Planck – Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel werden sie etwa am Beispiel einer laotischen Tempelschule verfolgt.
Diese darf hier aber nicht nur als abstraktes Glaubenssystem verstanden werden, sondern

Religion, Moral und ökonomische Transformation

https://www.mpg.de/16197736/mmg_jb_2020?c=119539

Die Zusammenhänge von Religion, Moral und Wirtschaft wurden schon von den Klassikern der Religionssoziologie bearbeitet, aber neue Formen des Wirtschaftens, ihre globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf religiöse Akteure verlangen neue Ansätze. Am Max-Planck – Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel werden sie etwa am Beispiel einer laotischen Tempelschule verfolgt.
Diese darf hier aber nicht nur als abstraktes Glaubenssystem verstanden werden, sondern

Religion, Moral und ökonomische Transformation

https://www.mpg.de/16197736/mmg_jb_2020?c=153500

Die Zusammenhänge von Religion, Moral und Wirtschaft wurden schon von den Klassikern der Religionssoziologie bearbeitet, aber neue Formen des Wirtschaftens, ihre globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf religiöse Akteure verlangen neue Ansätze. Am Max-Planck – Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel werden sie etwa am Beispiel einer laotischen Tempelschule verfolgt.
Diese darf hier aber nicht nur als abstraktes Glaubenssystem verstanden werden, sondern

Post aus State College / Pennsylvania

https://www.mpg.de/20534169/post-aus-state-college-pennsylvania

Patrick McClanahan vom Freiburger Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht ist für sieben Monate nach Pennsylvania gereist. In vier Gefängnissen hat er verurteilte Einbrecher getroffen und sie dazu animiert, im Dienst der Wissenschaft Häuser auszurauben.
Häftlinge erzählen und auf die ich in meiner rolle als Wissenschaftler nicht reagieren darf

Tensoren und ihre Zerlegungen

https://www.mpg.de/11715171/mpi_mis_jb_2017

Tensoren sind wichtige Datenstrukturen, die nicht nur eine effiziente Speicherung von Daten und Berechnungen erlauben, sondern die auch geeignet sind, Probleme analytisch zu studieren. Insbesondere die Zerlegung von Tensoren in Tensoren von Rang 1 ermöglicht es, vordergründig nicht erkennbare Strukturen und Zusammenhänge aufzudecken. Das Verständnis der Geometrie solcher Tensoren und Tensorzerlegungen ermöglicht es, diese Zerlegungen systematisch zu konstruieren.
eine Arznei, die aber nicht gemeinsam mit der anderen Arznei verabreicht werden darf

Tensoren und ihre Zerlegungen

https://www.mpg.de/11715171/mpi_mis_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

Tensoren sind wichtige Datenstrukturen, die nicht nur eine effiziente Speicherung von Daten und Berechnungen erlauben, sondern die auch geeignet sind, Probleme analytisch zu studieren. Insbesondere die Zerlegung von Tensoren in Tensoren von Rang 1 ermöglicht es, vordergründig nicht erkennbare Strukturen und Zusammenhänge aufzudecken. Das Verständnis der Geometrie solcher Tensoren und Tensorzerlegungen ermöglicht es, diese Zerlegungen systematisch zu konstruieren.
eine Arznei, die aber nicht gemeinsam mit der anderen Arznei verabreicht werden darf