Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Migration in Europa

https://www.mpg.de/19269621/migration-in-europa

Migration verändert die Gesellschaftsstruktur in Europa seit Jahrzehnten massiv. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, in einem neuen Land älter zu werden? Und zahlt sich das Wagnis Migration für die Menschen letztlich aus? Diesen Fragen sind Stefan Gruber und Gregor Sand am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik nachgegangen.
In der EU herrscht Freizügigkeit: Jeder und jede darf dort hingehen, wo er oder sie

Migration in Europa

https://www.mpg.de/19269621/migration-in-europa?c=149940

Migration verändert die Gesellschaftsstruktur in Europa seit Jahrzehnten massiv. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, in einem neuen Land älter zu werden? Und zahlt sich das Wagnis Migration für die Menschen letztlich aus? Diesen Fragen sind Stefan Gruber und Gregor Sand am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik nachgegangen.
In der EU herrscht Freizügigkeit: Jeder und jede darf dort hingehen, wo er oder sie

Erfordert Migration durch den Klimawandel neue rechtliche Regelungen?

https://www.mpg.de/22179595/klimawandel-migration

Der Klimawandel könnte Gebiete, in denen ein Drittel der Menschheit lebt, unbewohnbar machen. Ob klimainduzierte Migration neue völkerrechtliche Regelungen braucht, untersuchen Forschende des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Klimaflucht wirft aber auch Fragen der Migrationspolitik auf.
Allerdings: Wer vom UNHCR anerkannt wird, darf zwar in dessen Flüchtlingslagern leben