Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Heinrich-Wieland-Preis 2021 für Thomas Boehm

https://www.mpg.de/17718852/heinrich-wieland-preis-2021-fuer-thomas-boehm

Der Heinrich-Wieland-Preis geht in diesem Jahr an den Freiburger Immunbiologen Thomas Boehm vom Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik. Mit dem international renommierten und mit 100.000 Euro dotierten Forschungspreis würdigt die Boehringer Ingelheim Stiftung Boehms bahnbrechende Beiträge für unser heutiges Verständnis der Entwicklung und Evolution des Immunsystems bei Wirbeltieren.
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die

Die Konkurrenz schläft nicht, sie spioniert

https://www.mpg.de/12559241/wirtschaftsspionage-deutschland

Jedes dritte kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland war in der Vergangenheit schon von Wirtschaftsspionage oder Konkurrenzausspähung betroffen. 20 Prozent der Unternehmen haben keine Strategie zur Entdeckung oder Abwehr von Angriffen auf ihr Know-how. Das sind einige der Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung in Deutschland und Europa von einem Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.
und warum wir ausgefeiltere Messmethoden brauchen   Aggressor vor Gericht: Was darf

MPI für Gesellschaftsforschung

https://www.mpg.de/155266/gesellschaftsforschung?filter=yearbook

Die Forscherinnen und Forscher am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln interessieren sich insbesondere für die Zusammenhänge zwischen ökonomischem, sozialem und politischem Handeln. So erforschen sie zum Beispiel, wie Märkte und Wirtschaftsorganisationen in historisch-institutionelle, politische und kulturelle Zusammenhänge eingebettet sind, wie sie entstehen und wie sich ihre gesellschaftlichen Kontexte verändern.
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland