Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Der Faktor R: Ist Risikobereitschaft ein Persönlichkeitsmerkmal?

https://www.mpg.de/11803245/mpib_jb_2017

Menschen können sich in ihrer Bereitschaft, Risiken einzugehen, deutlich unterscheiden. Gleichzeitig kann aber auch eine Person in verschiedenen Lebensbereichen eine unterschiedliche Risikobereitschaft zeigen. Dennoch scheint es – ähnlich dem allgemeinen Intelligenzfaktor – einen allgemeinen Faktor der Risikobereitschaft zu geben, der über die Zeit relativ stabil ist. Dieser kann allerdings nicht aus den herkömmlichen, oft widersprüchlichen Verhaltenstests erschlossen werden. Aktuelle Forschung ermöglicht ein besseres Verständnis des Wesens unserer Risikobereitschaft.
© Ulrich Knappek Darf ich Sie zu einem Gedankenexperiment einladen?

Mit rechtlicher Expertise gegen den Klimawandel

https://www.mpg.de/17537464/rechtliche-expertise-gegen-klimawandel

Die globale Erwärmung zeigt bereits jetzt drastische Auswirkungen. Sie beeinträchtigt dabei auch grundlegende Rechte. Juristen des Max-Planck-Instituts für Völkerrecht haben nun einen Aufruf an Kollegen weltweit gestartet, ihr Fachwissen und ihren Einfluss zu nutzen, um eine Klimakatastrophe abzuwenden.
ein Worst-Case-Szenario der Erderwärmung hindeuten Aggressor vor Gericht: Was darf

Gilles Laurent wird mit dem Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2025 ausgezeichnet

https://www.mpg.de/24038816/0120-hirn-gilles-laurent-wird-mit-dem-louis-jeantet-preis-fuer-medizin-2025-ausgezeichnet-151365-x?c=151390

Die Louis-Jeantet-Preise 2025 werden an Gilles Laurent, Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt, und an Veit Hornung, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München verliehen
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die