Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Der Faktor R: Ist Risikobereitschaft ein Persönlichkeitsmerkmal?

https://www.mpg.de/11803245/mpib_jb_2017?c=2191

Menschen können sich in ihrer Bereitschaft, Risiken einzugehen, deutlich unterscheiden. Gleichzeitig kann aber auch eine Person in verschiedenen Lebensbereichen eine unterschiedliche Risikobereitschaft zeigen. Dennoch scheint es – ähnlich dem allgemeinen Intelligenzfaktor – einen allgemeinen Faktor der Risikobereitschaft zu geben, der über die Zeit relativ stabil ist. Dieser kann allerdings nicht aus den herkömmlichen, oft widersprüchlichen Verhaltenstests erschlossen werden. Aktuelle Forschung ermöglicht ein besseres Verständnis des Wesens unserer Risikobereitschaft.
© Ulrich Knappek Darf ich Sie zu einem Gedankenexperiment einladen?

Gilles Laurent wird mit dem Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2025 ausgezeichnet

https://www.mpg.de/24038816/0120-hirn-gilles-laurent-wird-mit-dem-louis-jeantet-preis-fuer-medizin-2025-ausgezeichnet-151365-x?c=12034598

Die Louis-Jeantet-Preise 2025 werden an Gilles Laurent, Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt, und an Veit Hornung, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München verliehen
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die

Gilles Laurent wird mit dem Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2025 ausgezeichnet

https://www.mpg.de/24038816/0120-hirn-gilles-laurent-wird-mit-dem-louis-jeantet-preis-fuer-medizin-2025-ausgezeichnet-151365-x

Die Louis-Jeantet-Preise 2025 werden an Gilles Laurent, Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt, und an Veit Hornung, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München verliehen
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die

Der Faktor R: Ist Risikobereitschaft ein Persönlichkeitsmerkmal?

https://www.mpg.de/11803245/mpib_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

Menschen können sich in ihrer Bereitschaft, Risiken einzugehen, deutlich unterscheiden. Gleichzeitig kann aber auch eine Person in verschiedenen Lebensbereichen eine unterschiedliche Risikobereitschaft zeigen. Dennoch scheint es – ähnlich dem allgemeinen Intelligenzfaktor – einen allgemeinen Faktor der Risikobereitschaft zu geben, der über die Zeit relativ stabil ist. Dieser kann allerdings nicht aus den herkömmlichen, oft widersprüchlichen Verhaltenstests erschlossen werden. Aktuelle Forschung ermöglicht ein besseres Verständnis des Wesens unserer Risikobereitschaft.
© Ulrich Knappek Darf ich Sie zu einem Gedankenexperiment einladen?

Tensoren und ihre Zerlegungen

https://www.mpg.de/11715171/mpi_mis_jb_2017?c=2191

Tensoren sind wichtige Datenstrukturen, die nicht nur eine effiziente Speicherung von Daten und Berechnungen erlauben, sondern die auch geeignet sind, Probleme analytisch zu studieren. Insbesondere die Zerlegung von Tensoren in Tensoren von Rang 1 ermöglicht es, vordergründig nicht erkennbare Strukturen und Zusammenhänge aufzudecken. Das Verständnis der Geometrie solcher Tensoren und Tensorzerlegungen ermöglicht es, diese Zerlegungen systematisch zu konstruieren.
eine Arznei, die aber nicht gemeinsam mit der anderen Arznei verabreicht werden darf