Dein Suchergebnis zum Thema: darf

2023 Breakthrough-Preis in Life Sciences für Anthony Hyman und Clifford Brangwynne

https://www.mpg.de/19270885/0923-mozg-2023-breakthrough-preis-in-life-sciences-fuer-anthony-hyman-und-clifford-brangwynne-151300-x

Anthony Hyman, geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG), und Clifford Brangwynne, Professor für chemische und biologische Verfahrenstechnik an der Princeton University und am Howard Hughes Medical Institute, wurden mit einem der drei Breakthrough-Preise 2023 in Life Sciences ausgezeichnet.
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die

Leibniz-Preis für zwei Max-Planck-Wissenschaftler

https://www.mpg.de/585466/pressemitteilung200912032

Die neuen Leibniz-Preisträger stehen fest. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ehrte heute in Bonn eine Wissenschaftlerin und neun Wissenschaftler. Unter ihnen sind mit Ulman Lindenberger, Direktor am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, und Peter Fratzl, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam, auch zwei Max-Planck-Wissenschaftler. Die Preisträger erhalten Fördersummen von je 2,5 Millionen Euro.
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die

Des Netzes Kern

https://www.mpg.de/5835654/netzwerk_pandemie_oekosystem

Forscher um D. Brockmann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation reduzieren komplexe Netzwerke auf wenige wesentliche Verbindungslinien, die aus Sicht aller Knotenpunkte wichtig sind. Netze zu vereinfachen, verbessert das Verständnis von Seuchen wie Pandemien, Ökosystemen und des weltweiten Flugverkehrs.
Verbindungslinie eine wichtige Rolle spielt und deshalb nicht weggelassen werden darf