Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Chaos etwa bei der Steuerung von Robotern lässt sich mit weniger Kontrolle schneller stabilisieren.

https://www.mpg.de/7523937/roboter_chaos_kontrolle

chaos, chaotisch, kontrolle, roboter, chaotisches system, aktivitätsmuster, chaos-kontrolle, selbstorganisiert, Selbstorganisation, max planck, max plank, max-planck-institut für dynamik und selbstorganisation, max-plank-institut für dynamik und selbstorganisation, timme
sich selbst überlassen, strebt es schneller dem gewünschten Ziel zu.“ Das System darf

Zur Weiterentwicklung der deutschen Forschungslandschaft

https://www.mpg.de/10357894/zur-weiterentwicklung-der-deutschen-forschungslandschaft

Der Imboden-Bericht liegt vor – und er fiel anders aus, als erwartet. Dabei ist der analytische Teil nicht wirklich überraschend: Mehr Geld floss in das System, aber es zeigen sich kaum numerisch belegbare Erfolge. Die Feststellung, dass die deutschen Universitäten im Vergleich zu internationalen Spitzenuniversitäten völlig anders verfasst sind, ist auch nicht neu.
Autonomie und Exzellenz basiert und die regionalen Interessen nicht geopfert werden darf

Spielend die Sprachforschung unterstützen

https://www.mpg.de/12037745/spielend-die-sprachforschung-unterstutzen

„The Color Game“ war eine Spiele-App mit wissenschaftlichem Nutzen. Entwickelt wurde sie von der Forschungsgruppe The Mint am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte. Aufgabe der Spieler ist es, sich gegenseitig Farben mitzuteilen, dafür jedoch ausschließlich Symbole in Schwarz-Weiß zu verwenden. Das Team möchte beobachten, wie sich die Verwendung der Symbole mit der Zeit verändert, und hofft, daraus Rückschlüsse auf die Entstehung realer Sprachen zu ziehen.
Anstelle von Worten darf nur eine festgelegte Auswahl von Schwarz-Weiß-Symbolen verwendet