Peter Gruss mit Harnack-Medaille ausgezeichnet https://www.mpg.de/11366002/peter-gruss-mit-harnack-medaille-ausgezeichnet
Peter Gruss mit Harnack-Medaille ausgezeichnet
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die
Peter Gruss mit Harnack-Medaille ausgezeichnet
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die
Stellungnahme von MPG-Präsident Peter Gruss zum Verbandsklagerecht für Tierschutzvereine
Tierversuch ist und unter welchen Umständen und vom wem er durchgeführt werden darf
Unter den drei nominierten Teams: Ferdi Schüth und Forscher der hte AG. Das ZDF strahlt die Preisverleihung am 1. Dezember aus.
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die
Nur die Bundesnetzagentur kann über die Verfügbarkeit des Daten- und Telefondienstes im Umkreis des 100-Meter-Teleskops Effelsberg entscheiden.
Iridium-Dienst in einem Umkreis von 30 Kilometern vom Teleskop nicht benutzt werden darf
Forschungsgruppenleiterin am Berliner Max-Planck-Institut für molekulare Genetik erhält Sofja Kovalevskaja-Preis 2018
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die
16 ERC Starting Grants gehen 2024 an Nachwuchsforschende der Max-Planck-Gesellschaft.
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Erfindung zur Behandlung von chronischen Wunden von der Stiftung „Fondation URGO“ ausgezeichnet.
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die
Quo vadis, EU? Wenige Wochen vor der Europawahl skizzieren Max-Planck-Forschende ihre Idee eines starken und prosperierenden Europas. Teil (1): Martin Höpner und die Kompetenzen der EU
Juli 2024 Demokratie Europa Für langfristige Stabilität darf sich Deutschland
Marietta Auer und Iain Couzin, die beide an Max-Planck-Instituten forschen, erhalten den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Primatenstudien stellen männliche Dominanznormen in Frage Aggressor vor Gericht: Was darf
Mit Reinhard Fässler, Laurent Gizon, Robert Gütig und Friedrich Kragler haben vier Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft jeweils im Team mit Kollegen anderer Institutionen einen der hoch dotierten ERC Synergy Grants gewonnen.
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die