Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Hegel-Preis für Michael Stolleis

https://www.mpg.de/11902999/hegel-preis-stolleis

Michael Stolleis, emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte, erhält den renommierten Hegel-Preis der Stadt Stuttgart für sein umfangreiches Werk zu den historischen Entwicklungen des Rechts, vor allem des Verfassungs- und Verwaltungsrechts sowie des Staatskirchenrechts.
Oktober 2024 darf wieder mitgefiebert werden: Am Montag startet in Stockholm die

„Gewolltes Nichtwissen kann als kulturelle Fähigkeit verstanden werden“

https://www.mpg.de/16831533/interview-gewolltes-nichtwissen

Wir leben in einer Wissensgesellschaft, in der Bildung und Forschung einen besonderen Stellenwert haben. Und doch profitieren wir alle unter bestimmten Umständen auch von gewolltem Nichtwissen. Wieso das sogar vorgeschrieben und unterrichtet werden sollte, erklären Ralph Hertwig, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, und Christoph Engel, Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern.
Der Arbeitgeber weiß, dass er nicht nach einer Schwangerschaft fragen darf.

Hochschulen – elitär und doch sozial verträglich

https://www.mpg.de/195646/Exzellenzinitiative?seite=2

Die Exzellenzinitiative der Bundesregierung hat die Ausdifferenzierung der deutschen Hochschullandschaft beschleunigt. Kritiker befürchten eine zunehmende Trennung in Elite- und MAssenuniversität., doch der Prozess kann langfristig die Leistungsfähigkeit des deutschen Hochschulsystems verbessern.
Das darf aber nicht zu dem Fehlschluss verleiten, dass in allen Bildungssektoren