Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Unterrichtsverlauf „Rechtsvorschriften“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/wirtschaft/wirtschaftsinformatik/unterrichtseinheit/seite/ue/rechtsvorschriften-fuer-eine-website/unterrichtsverlauf-rechtsvorschriften/

Die Vorschriften des Internetrechts haben durch fortlaufende Revision nur eine zeitlich begrenzte Verbindlichkeit. Daher muss die Schule die Lernenden darauf vorbereiten, im Sinne eines beruflichen Anpassungsprozesses auf gewandelte Rechtslagen reagieren zu können und sich die jeweils aktuell gültigen Rechtsvorschriften (neu) zu erschließen.
erhalten hätte, berechnet und damit in einem weiten Bereich frei bestimmt werden darf

Soziale Netzwerke im Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/soziale-netzwerke-im-unterricht/

Mithilfe der vorliegenden Unterrichtsvorschläge und -materialien fördern Sie den verantwortungsvollen Umgang Heranwachsender mit Social Communities. Sie unterstützen dabei, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken und sie für die Chancen und Risiken von Social Media zu sensibilisieren. Die Unterrichtseinheiten bieten praxisnahe Ansätze für den sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken sowie eine kritische Reflexion der Mediennutzung.
und was Lehrkräfte zur… Im Classroom-Manager speichern Recht am eigenen Bild – Darf

Wald-Projekt: eine Waldinventur mit Schülern durchführen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/wald-projekt-eine-waldinventur-mit-schuelerinnen-und-schuelern-durchfuehren/

In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema Wald führen die Schülerinnen und Schüler eine Waldinventur zur Erfassung des Zustands eines Waldstücks durch.
Vorkonstruktionen zum Wald, welche die Dimensionen von „Wald als Wildnis“ und „Wald darf

Jugendmedienschutz – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/jugendmedienschutz/

Diese Unterrichtsmaterial-Sammlung bietet Ihnen Hintergrundinformationen zu verschiedenen Aspekten des Themas Jugendmedienschutz und stellt Ideen für den Unterricht vor. Die Materialien unterstützen dabei, Schülerinnen und Schüler für die Chancen und Risiken digitaler Medien zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken. Ein besonderer Fokus liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit Themen wie Sexting, Cybermobbing, Cybergrooming, sozialen Netzwerken und Mediengewalt.
Jugendmedienschutz Grundschule Sicher surfen im Internet Eine wachsende Zahl von Kindern darf