Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Interview: Motivationsförderung im digitalen Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/interview-motivationsfoerderung-im-digitalen-unterricht/

In diesem Interview werden Fragen rund um das Thema ‚Motivationsförderung im digitalen Unterricht‘ beantwortet. Dabei geht es um eine lernförderliche Unterrichtsgestaltung im Präsenz- sowie Distanz-Unterricht und die Rolle der Lehrkraft.
Das bedeutet für die Lehrkraft, dass sie alle Lernenden in ihrer Person beachten darf

DJI-Studie: Eltern fordern mehr Jugendschutz im Internet – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/dji-studie-eltern-fordern-mehr-jugendschutz-im-internet/

Fast 90 Prozent der befragten Mütter und rund 80 Prozent Väter fordern eine verschärfte Durchsetzung des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs-, und Regulierungsbedarf aus Elternperspektive“ des Deutschen Jugendinstituts.
wird zwischen Eltern und Kindern hart verhandelt, wie lange täglich gesurft werden darf

Nomen und Artikel im Französischen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/arbeitsmaterial/am/nomen-und-artikel-im-franzoesischen/

Dieses Arbeitsmaterial mit interaktiven Übungen zum Thema ‚Nomen und Artikel im Französischen‘ erläutert die Merkmale und Verwendungsweisen von Nomen und deren Artikel. In abwechsulnsreichen interaktiven Übungen wird die Pluralbildung und die Verwendung der Artikel gefestigt.
Denn obwohl die Praxis beim Erlernen einer Fremdsprache sehr wichtig ist, darf die

Herausforderung Schulschließungen – Ist Homeschooling die Antwort? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/herausforderung-schulschliessungen-ist-homeschooling-die-antwort/

Frau Dr. Henkelmann vom Netzwerk Digitale Bildung erklärt im Interview, wie sich Online Unterricht und das virtuelle Klassenzimmer einfach und schnell umsetzen lassen.
Dennoch darf die Technik nicht zum Selbstzweck werden, denn die Pädagogik und die

Sprung ins kalte Wasser: Mein eigener Blue Cache

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/bluecaching-einsatz-fuers-wasser-mit-geocaches/sprung-ins-kalte-wasser-mein-eigener-blue-cache/

Auch vor der eigenen Haustür ist Wasser zu finden. Wer auf ortsspezifische Wasserthemen aufmerksam machen will oder einfach Spaß am Bluecaching gefunden hat, findet hier einen Ideenpool für die Erstellung eines eigenen Blue Caches oder einer ganzen Route.
Es darf also keine Fehler mehr enthalten.