Proteinreiche Lebensmittel | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/proteinreiche-lebensmittel
Lebensmittelklarheit Proteinreiche Lebensmittel Proteinreiche Lebensmittel Nährwerte Darf
Lebensmittelklarheit Proteinreiche Lebensmittel Proteinreiche Lebensmittel Nährwerte Darf
Ich habe einen Frucht-Glühwein gekauft und war über die Kombination aus Saft und Wein verwundert. Ist das erlaubt?
Ich dachte ein Glühwein darf nur Wein enthalten.
Soweit ich weiß, müssen Grana Padano sowie Parmigiano Reggiano aus Rohmilch hergestellt werden. Muss dann nicht ein Hinweis draufstehen?
Antwort Tatsächlich darf sowohl für Grana Padano als auch für Parmigiano Reggiano
Nicht immer gibt die Kennzeichnung alkoholfreier Alternativen für Aperol her, welches Getränk sie ersetzen sollen. Die Zusammensetzung rechtfertigt aus Sicht von Lebensmittelklarheit nicht die im Vergleich hohen Preise.
Bio-Wein wieder erlaubt Eine Änderung der EU-Öko-Verordnung macht’s möglich: Ab sofort darf
Darf das denn überhaupt noch Frischkäse heißen oder nur noch Frischkäsezubereitung
Ohne Füllmengenangabe nach Gewicht: Für verpackte Kaugummis mit weniger als 100 Gramm genügt die Angabe der Stückzahl.
Danach darf bei bestimmten Lebensmitteln wie Kaugummi und Kaubonbons in Fertigpackungen
dieser per se laut Honigverordnung roh ist, also nicht über 42 °C erhitzt sein darf
Ein Nahrungsergänzungsmittel aus Kokosöl und Vitaminen wird mit „bio-Kokosöl“ beworben. Ein Logo ist aber nicht drauf. Ist es nun Bio oder nicht? (30.07.2020, aktualisiert am 23.03.2021)
Setzt der Anbieter isolierte Vitamine zu, darf er an keiner Stelle mit der Angabe
Meines Wissens enthält Hefeextrakt Glutamat – damit müsste er doch als Geschmacksverstärker zählen, oder?
Natriumglutamat = künstlich hergestellter Geschmacksverstärker und darf trotzdem
Die Begriffe Urkorn oder Urgetreide sind wissenschaftlich nicht belegt. Welche Getreidesorten zählen zum Urkorn? Was versteht man unter Urkorn?
Zutaten und Zusatzstoffe Triticale in Lebensmitteln Triticale in Lebensmitteln Darf