Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Videos auf TikTok können Kinder belasten

https://www.klicksafe.de/news/videos-auf-tiktok-koennen-kinder-belasten

Kriegseindrücke, Propaganda und Desinformationen fluten derzeit die bei Kindern und Jugendlichen beliebte Social-Media-Plattform TikTok. Das Risiko ist sehr groß, dass junge Nutzer*innen mit Kriegsbildern konfrontiert werden, auch wenn sie nicht danach suchen. Der Algorithmus schlägt Videos vor, die derzeit im Trend liegen und da steht #Ukraine ganz vorne. FLIMMO, der Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube, hat sich diesem Problem in einem Artikel gewidmet.
Was Eltern tun können Mindestalter beachten TikTok darf laut Anbieter offiziell

Neue Broschüre der Landesanstalt für Medien NRW: Mediennutzung in der Familie

https://www.klicksafe.de/news/mediennutzung-in-der-familie-neue-broschuere-der-landesanstalt-fuer-medien-nrw

Wie gibt man Kindern Orientierung für ein digitales Leben, das vorher so noch niemand gelebt hat? Darauf muss jede Familie ihre eigene Antwort finden, denn jedes Kind ist einzigartig. Mit der neuen Broschüre „Mediennutzung in der Familie“ möchte die Landesanstalt für Medien NRW Eltern die Sache ein bisschen leichter machen.
verändert Corona die Mediennutzung – worauf Eltern jetzt achten sollten Flyer: Mama, darf

Outlet-Challenge: Trend mit Brand- und Lebensgefahr

https://www.klicksafe.de/news/outlet-challenge-trend-mit-brand-und-lebensgefahr

Videos von jungen Leuten, die absichtlich einen elektrischen Kurzschluss erzeugen, kursieren derzeit unter dem Namen „Outlet-Challenge“ auf jugendaffinen Plattformen. Mit einem Ladegerät und einer Münze wird an einer Steckdose (engl. Outlet) ein Stromschlag erzeugt, der tödliche Folgen haben kann. Außerdem können Brand- und Sachschäden an der Elektrik oder dem ganzen Gebäude entstehen.
Der soziale Druck darf aber nicht dazu führen, ein gesundheitsschädliches oder selbstverletzendes