Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Was fasziniert Kinder an Brawl Stars?

https://www.klicksafe.de/news/was-fasziniert-kinder-an-brawl-stars

Coole Figuren, Juwelen und Trophäen – das ist die bunte Spielewelt der App Brawl Stars. Die angesagte Gaming-App steht besonders bei Kindern hoch im Kurs. Aber ist Brawl Stars für Kinder geeignet? Was fasziniert die jungen Spieler*innen daran? Welche Risiken sollten Erziehungsberechtigte beachten? klicksafe fasst die wichtigsten Aspekte und Tipps zusammen.
das Mindestalter nicht erreicht hat und auch nicht die Zustimmung der Eltern hat, darf

Ein Smartphone unterm Weihnachtsbaum?

https://www.klicksafe.de/news/ein-smartphone-unterm-weihnachtsbaum

Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes Smartphone? Kann man die Geräte kindersicher einstellen? Welche Regeln zur Nutzung sollte ich für mein Kind aufstellen? klicksafe bietet viele Informationen und Materialien, die diese Elternfragen beantworten.
So bestimmen sie zum Beispiel, welche Nummern ihr Kind anrufen darf.

Smartphone zum Schulstart – eine gute Idee?

https://www.klicksafe.de/news/das-smartphone-zum-schulstart-eine-gute-idee

„Aber alle anderen haben auch eins!“ – dieses Argument dürfte Eltern wohlbekannt sein. Doch mit wie viel Jahren sollten Kinder ihr erstes Handy bekommen? Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Woran können Eltern festmachen, ob ihr Kind bereit ist für ein eigenes Smartphone? Und ist eine Smartwatch eine gute Alternative? Wir beantworten die wichtigsten Elternfragen zum Thema „Smartphones in Kinderhänden“.
So bestimmen sie zum Beispiel, welche Nummern ihr Kind anrufen darf.

Gefährlicher Trend – Challenges im Netz

https://www.klicksafe.de/news/gefaehrlicher-trend-challenges-im-netz

Im Internet finden immer wieder neue Mutproben und Herausforderungen statt. Die Bandbreite ist groß und reicht von fitnessbezogenen Herausforderungen wie beispielsweise die „Plank Challenge“ bis zu gefährlichen Aktionen wie etwa die „Choking Challenge“ (dt. Würgeherausforderung).
Der soziale Druck darf aber nicht dazu führen, ein gesundheitsschädliches oder selbstverletzendes

Kostspielige TikTok-Matches und Geldgeschenke

https://www.klicksafe.de/news/kostspielige-tiktok-matches-und-geldgeschenke

„So süß“, „OMG“, „Diamentenflug“ – mit einem Klick kann man Creator*innen auf TikTok mit Geldgeschenken „unterstützen“. Die harmlosen Namen lassen oft nicht den wirklichen Wert erkennen. Denn manche Geschenke kosten bis zu 300 Euro. Vor allem in sogenannten Live-Matches werden Zuschauer*innen aufdringlich animiert, Geldgeschenke zu versenden. Wir erklären, wie das Geschenk-System auf TikTok funktioniert und welche Einstellungen in der App für Jugendliche wichtig sind.
Aspekte: Legen Sie fest, wie viel Geld für digitale Gegenstände ausgegeben werden darf

So verändert Corona die Mediennutzung – worauf Eltern jetzt achten sollten

https://www.klicksafe.de/news/mediennutzung-im-lockdown-worauf-eltern-achten-sollten

Digitaler Unterricht, Freunde treffen im Videochat, FIFA zocken statt Fußballtraining ─ Kinder und Jugendliche verbringen schon seit Beginn der Corona-Krise deutlich mehr Zeit vor Bildschirmen. Viele Eltern fragen sich, welche Mediennutzungszeiten unter diesen besonderen Umständen angemessen sind. Tipps und Hinweise von klicksafe.
klicksafe-Elternbereich: Ältere Kinder im Internet (10 bis 16 Jahre) klicksafe-Flyer: „Mama, darf