Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Neue Broschüre: So surft Ihr Kind sicherer im Internet

https://www.klicksafe.de/news/neue-broschuere-so-surft-ihr-kind-sicherer-im-internet

Spätestens zum Ende der Grundschulzeit möchten sich Kinder zunehmend freier und mobiler im Internet bewegen. Eltern stehen vor verschiedenen Herausforderungen: Wann sind ihre Kinder bereit für ein eigenes Smartphone? Wie können Kinder mit Freunden im Klassenchat oder in sozialen Netzwerken sicher teilhaben? Wie können Eltern ihre Kinder begleiten und ihnen gleichzeitig genug Freiraum lassen? Mit unserer neuen Infobroschüre geben wir Eltern von Kindern ab 10 Jahren Tipps und Hilfestellung bei der Medienerziehung.
Eltern von Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren bieten wir die Broschüre „Mama, darf

Was Sie über die App Houseparty wissen müssen

https://www.klicksafe.de/news/was-man-ueber-die-app-houseparty-wissen-muss

Hinweis: Im September 2021 kündigte der Betreiber von Houseparty an, dass die App eingestellt wird und nicht mehr in den App Stores verfügbar ist. | Plötzlich ist sie wieder in den Top 10 der App-Stores. Die App für Gruppenvideo-Telefonie namens Houseparty. Während der Corona-Krise ist die Nachfrage nach einfachen Applikationen für Videotelefonie rasant in die Höhe geschossen und auch Houseparty erfreut sich aktuell großer Popularität – besonders bei Kindern und Jugendlichen. Ohne die richtigen Privatsphäre-Einstellungen und Verhaltensregeln, ist die Nutzung dieser App allerdings gefahrenbehaftet.
Offiziell darf Houseparty nicht von Personen unter 13 Jahren genutzt werden.

Regeln statt Verbote – Mit der Handysektor Smartphone-Vereinbarung ins neue Schuljahr

https://www.klicksafe.de/news/regeln-statt-verbote-mit-der-handysektor-smartphone-vereinbarung-ins-neue-schuljahr

Sollen Smartphones an Schulen verboten werden? Über diese Frage diskutieren in den letzten Wochen Medien und Politik in ganz Deutschland. Meist außen vor in der Diskussion: die betroffenen Jugendlichen selbst. Zu Beginn des neuen Schuljahres lässt Handysektor daher Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen und gibt zudem Empfehlungen, wie die Geräte im Schulalltag sinnvoll integriert werden können.
eine Vereinbarung getroffen werden, in welcher Form das Smartphone genutzt werden darf

Neues Webportal in Leichter Sprache stärkt digitale Teilhabe

https://www.klicksafe.de/news/neues-webportal-in-leichter-sprache-staerkt-digitale-teilhabe

Mit dem neuen Portal „MEDIEN leicht erklärt“ gibt es ab sofort eine zentrale Anlaufstelle in Leichter Sprache zu Themen der Medienkompetenz – für Menschen mit Lernschwierigkeiten, geringen Sprachkenntnissen oder Unterstützungsbedarf beim Lesen. Auf dem Portal der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) werden bundesweit zum ersten Mal Medienkompetenzangebote in Leichter Sprache gebündelt präsentiert. Auch klicksafe ist mit zwei Angeboten vertreten.
– Plakat in einfacher Sprache Download (PDF, 1.006 KB) Mama, darf ich dein Handy

Outlet-Challenge: Trend mit Brand- und Lebensgefahr

https://www.klicksafe.de/news/outlet-challenge-trend-mit-brand-und-lebensgefahr

Videos von jungen Leuten, die absichtlich einen elektrischen Kurzschluss erzeugen, kursieren derzeit unter dem Namen „Outlet-Challenge“ auf jugendaffinen Plattformen. Mit einem Ladegerät und einer Münze wird an einer Steckdose (engl. Outlet) ein Stromschlag erzeugt, der tödliche Folgen haben kann. Außerdem können Brand- und Sachschäden an der Elektrik oder dem ganzen Gebäude entstehen.
Der soziale Druck darf aber nicht dazu führen, ein gesundheitsschädliches oder selbstverletzendes