Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Studie zu Interaktionsrisiken im Internet: Kinder zwischen Schutz und Teilhabe

https://www.klicksafe.de/news/studie-zu-interaktionsrisiken-im-internet-kinder-zwischen-schutz-und-teilhabe0

Kinder und Jugendliche brauchen in Social-Media-Angeboten und Online-Games Maßnahmen, die sie vor Interaktionsrisiken wie Mobbing und Cybergrooming schützen. Um herauszufinden, wie Kinder und Jugendliche auf diese blicken und mit ihnen umgehen, hat das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes eine qualitative Studie durchgeführt.
Porno Material für die pädagogische Praxis Zielgruppe: Pädagog*innen Mama, darf

Internet-ABC: Tipps für den sicheren Einsatz von YouTube in der Schule

https://www.klicksafe.de/news/internet-abc-tipps-fuer-den-sicheren-einsatz-von-youtube-in-der-schule

Auf YouTube lassen sich viele gute Lerninhalte finden – das hat sich auch bei Pädagog*innen herumgesprochen. Häufig passiert es allerdings, dass Lehrkräfte Links zu YouTube-Videos an Schüler*innen schicken, ohne vorab ihre Klasse auf die Nutzung dieser Plattform vorzubereiten oder die Eltern miteinzubeziehen. Das Internet-ABC erklärt, welche Probleme dabei entstehen können und wie man sie lösen kann.
YouTube Material für die pädagogische Praxis Zielgruppe: Pädagog*innen Mama, darf

So surft Ihr Kind sicherer im Internet – Alter 6-10 Jahre – Tipps für Eltern

https://www.klicksafe.de/materialien/so-surft-ihr-kind-sicherer-im-internet-tipps-fuer-eltern

Infobroschüre für Eltern: Die Infobroschüre „So surft Ihr Kind sicherer im Internet – Tipps für Eltern“ ist unser Flyer mit Tipps für Eltern von Kindern zwischen 6 und 10 Jahren. Auf 12 Seiten finden Sie Informationen und Tipps, wie Sie Kindern einen…
Netz begleiten Material für die pädagogische Praxis Zielgruppe: Eltern Mama, darf

Roblox erhält neue Altersfreigabe ab 16 Jahren

https://www.klicksafe.de/news/roblox-erhaelt-neue-altersfreigabe-ab-16-jahren

Roblox gehört weltweit zu den beliebtesten Spieleplattformen – besonders bei Kindern. Bisher war Roblox von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ab 12 Jahren freigegeben. Nach einer erneuten Überprüfung kam die USK nun zu dem Schluss, dass die Plattform mit ihren aktuellen Inhalten und Funktionen nicht mehr für Kinder geeignet ist. Sie hat eine Freigabe ab 16 Jahren vergeben. Wir erklären, warum Roblox jetzt ab 16 ist, was das für Eltern und ihre Kinder bedeutet und warum vor allem pädagogische Fachkräfte jetzt vorsichtig sein müssen.
Sicherheitseinstellungen: Wenn Sie sich dafür entscheiden, dass Ihr Kind weiterhin Roblox spielen darf

So surft Ihr Kind sicherer im Internet – Alter 6-10 Jahre – Tipps für Eltern – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/so-surft-ihr-kind-sicherer-im-internet-tipps-fuer-eltern

Infobroschüre für Eltern: Die Infobroschüre „So surft Ihr Kind sicherer im Internet – Tipps für Eltern“ ist unser Flyer mit Tipps für Eltern von Kindern zwischen 6 und 10 Jahren. Auf 12 Seiten finden Sie Informationen und Tipps, wie Sie Kindern einen…
Netz begleiten Material für die pädagogische Praxis Zielgruppe: Eltern Mama, darf