Dein Suchergebnis zum Thema: darf

So blockieren Sie unbekannte Nummern bei WhatsApp

https://www.klicksafe.de/news/neue-funktion-fuer-datenschutz-bei-whatsapp

Schockanrufe, vermeintliche Gewinnspiele oder die angeblich neue Nummer des eigenen Kindes – immer wieder liest man Schlagzeilen zu Betrugsmaschen bei WhatsApp. Um hier entgegenzuwirken und unbekannte Nummern auszuschließen, bietet die App seit Kurzem eine neue Funktion an, die wir hier vorstellen.
wenn der Messenger eigentlich erst von Jugendlichen ab 16 Jahren genutzt werden darf

Mehr als nur Fußball-WM: Mit Handysektor sportlich und aktiv in den Sommer

https://www.klicksafe.de/news/mehr-als-nur-fussball-wm-mit-handysektor-sportlich-und-aktiv-in-den-sommer

Die Fußballweltmeisterschaft in Russland zieht uns in diesen Wochen alle in ihren Bann – und damit auch meist gemütlich aufs Sofa. Das Jugendportal Handysektor ruft daher im neuen Themenspezial dazu auf, nicht nur den Profis beim Sprint über den Rasen zuzuschauen, sondern bei sommerlichen Temperaturen auch selbst sportlich aktiv zu werden.
ausgeht: Top-WM-Apps für die Pause zwischendurch Neben all der sportlichen Betätigung darf

Medienpädagogisches Rätselbuch mit Arbeitsblättern für Grundschulkinder

https://www.klicksafe.de/news/medienpaedagogisches-raetselbuch-mit-arbeitsblaettern-fuer-grundschulkinder

Die Internet- und Smartphone-Nutzung beginnt bereits im Kindesalter, deshalb werden medienpädagogische Fragen zunehmend in Grundschulen behandelt. Um aktuelle Medienthemen in kompakter Form bearbeiten zu können, hat das „SIN – Studio im Netz“ neue Materialien mit Rätseln und Aufgaben für Kinder veröffentlicht.
22.10.2019 Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI verliehen Nächste News 28.10.2019 „Mama, darf

Neues FSM-Unterrichtsmaterial bietet Übungen in Leichter Sprache

https://www.klicksafe.de/news/neues-fsm-unterrichtsmaterial-bietet-uebungen-in-leichter-sprache

Nachrichten, Politik, aktuelles Weltgeschehen – die Informationssuche und Meinungsbildung von Kindern und Jugendlichen findet immer mehr im Netz statt. Das FSM-Projekt „Medien in die Schule“ veröffentlicht ein neues Unterrichtsmaterial zur Stärkung der Informations- und Nachrichtenkompetenz von vulnerablen Zielgruppen. Durch den Einsatz Leichter Sprache und angepasster Aufgabenstellungen ist das Material ideal für Schüler*innen mit unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen sowie sonderpädagogischen Förderschwerpunkten einsetzbar.
Leichte Hilfe App Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App – Plakat Download (PDF, 444 KB) Mama, darf

Smartphone zum Schulstart – eine gute Idee?

https://www.klicksafe.de/news/das-smartphone-zum-schulstart-eine-gute-idee

„Aber alle anderen haben auch eins!“ – dieses Argument dürfte Eltern wohlbekannt sein. Doch mit wie viel Jahren sollten Kinder ihr erstes Handy bekommen? Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Woran können Eltern festmachen, ob ihr Kind bereit ist für ein eigenes Smartphone? Und ist eine Smartwatch eine gute Alternative? Wir beantworten die wichtigsten Elternfragen zum Thema „Smartphones in Kinderhänden“.
So bestimmen sie zum Beispiel, welche Nummern ihr Kind anrufen darf.

Handysektor-Challenge: „Auszeit“ vom Smartphone

https://www.klicksafe.de/news/handysektor-challenge-auszeit-vom-smartphone

Kommende Woche beginnt die Fastenzeit. Einige Menschen verzichten dann bewusst auf Genussmitel und andere Luxus- und Konsumgüter. Die Fastenzeit ist auch eine Zeit der Entschleunigung und der Ruhe. Ein guter Anlass, um über unseren Medienkonsum und digitale Geräte, die uns ablenken, stressen oder ständig in ihren Bann ziehen, zu reflektieren. Für Jugendliche bietet das Portal Handysektor.de das Kartenspiel „Real-Life-Challenge“ zur Reflektion der eigenen Smartphone-Nutzung an. Das Spiel kann bei klicksafe bestellt werden.
Das Smartphone darf hierbei eine Woche lang nur in absoluten Ausnahmefällen benutzt

Jahresbericht jugendschutz.net: Kinder und Jugendliche in Apps erheblichen Risiken ausgesetzt

https://www.klicksafe.de/news/jahresbericht-jugendschutznet-kinder-und-jugendliche-in-apps-erheblichen-risiken-ausgesetzt

Im aktuell vorgestellten Jahresbericht konstatiert jugendschutz.net, dass Mobbing, Hass und Belästigung in Internetdiensten an der Tagesordnung sind und fordert Betreiber auf, ihre Schutzkonzepte zu verbessern.
Es darf nicht sein, dass erhebliche Risiken bei der Bewertung von Apps unberücksichtigt