Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Diskriminierungen vorbeugen und Daten schützen: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/diskriminierungen-vorbeugen-und-daten-schuetzen

Am zweiten Konferenztag des Europäischen Dialog zur Internetregulierung (EuroDIG) standen im französischen Strasbourg unter anderem die Zusammenhänge zwischen Künstlicher Intelligenz und Diskriminierung sowie die Auswirkungen von Neurotechnologien auf die Privatsphäre im Mittelpunkt.
Diese sollen den Anbietern von Online-Plattformen helfen, ein… Altersfeststellung darf

„Achtung, das Produkt kann Spuren von Jugendmedienschutz enthalten!“: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/achtung-das-produkt-kann-spuren-von-jugendmedienschutz-enthalten-kr

Wie kann eine altersgerechte Gestaltung von digitalen Diensten aussehen, welchen Anforderungen sollten sie genügen, damit die persönliche Integrität von Kindern und Jugendlichen gewährleistet ist? Welchen Sinn hat eine unbeschränkte Altersfreigabe für ein Spiel wie FIFA 23, wenn In-App-Käufe möglich sind und wie kann der gesetzliche Jugendmedienschutz auf derartige Herausforderungen reagieren? Darum geht es im folgenden Artikel.
dass die Entscheidung bzgl. der Altersfreigabe verfahrensrechtlich korrekt sei, darf

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel VII: Gewalt gegen Kinder und Kapitel VIII: Familiäres Umfeld und alternative Betreuung: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/allgemeine-bemerkung-nr-25-2021-kapitel-vii-gewalt-gegen-kinder-teil-2-kapitel-viii-familiaeres-umfeld-und-alternative-betreuung-kr

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel VII: Gewalt gegen Kinder und Kapitel VIII: Familiäres Umfeld und alternative Betreuung
Interaktion der Kinder mit Gleichaltrigen oder mit Eltern oder Betreuenden nicht ersetzen darf