Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Bilderschau – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/bilderschau/

News, Projekte und mehr News, Projekte und mehr Wie junge Menschen die Welt sehen präsentiert die Kamerakinder BILDERSCHAU Wir alle haben unsere ganz eigenen Ansichten über die Welt, die sich wunderbar über Fotos und Filme transportieren lassen. An dieser
Du als Urheber darfst über Deine selbst gemachten Fotos bestimmen und niemand darf

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fachbegriffe zur Fotografie – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2021/03/14/fachbegriffe-zur-fotografie/

ISO (Lichtempfindlichkeit) ISO ist die Abkürzung für einen Standardwert mit dem in der Fotografie die Lichtempfindlichkeit eines Films gemessen wird. Bei Digitalkameras regelt das ein besonderer Sensor. Die Lichtempfindlichkeit bestimmt, wie stark die Kamera auf Licht reagiert. Du kannst also schon durch eine kurze Belichtungszeit ein dunkles Bild
den Modus “ohne Blitz” wählen, dann macht die Kamera das von selbst), Die Kamera darf

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wie entsteht ein Lithophane aus dem 3 D Drucker? – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2023/06/14/wie-entsteht-ein-lithophane-aus-dem-3-d-drucker/

Bei der Lithophanie handelt es sich um eine Reliefdarstellung in transluzentem Material, welche ihre Wirkung erst im Gegenlicht entfaltet. Zunächst lädst du ein Bild einzeln auf einer kostenlosen Website hoch (Hier verwendeten wir „ItsLitho“), welche das Bild automatisch auf Schwarz/Weiß umstellt. Hier kann man nun selbst noch Einstellungen zum Kontrast, der Helligkeit und vielem
werden soll (z.B. rechteckig, abgerundet usw.), Wie dick bzw. dünn es maximal sein darf

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Lightpainting – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2021/03/14/lightpainting/

Was Du für das Lichtmalen brauchst: Du brauchst natürlich zu erst einmal Deine Kamera. Am besten eignen sich Kameras, bei denen die Einstellungen nicht automatisch voreingestellt sind, denn Du musst die richtigen Einstellungen selber machen. Für das Lichtmalen ist ein komplett dunkler Raum sehr wichtig. Nur wenn von Außen kein Licht mehr reinkommt, wird Dein
Außerdem brauchst du ein Stativ, denn das Bild darf nicht verwackeln.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Endspurt beim Deutschen Jugendfotopreis – Einsendeschluss ist der 11. Januar – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2021/12/13/endspurt-beim-deutschen-jugendfotopreis-einsendeschluss-ist-der-11-januar/

Vorhang auf für junge Medientalente Der Deutsche Jugendfotopreis wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum organisiert und vom Bundesjugendministerium vergeben. Neben Einzelbildern und Serien können auch andere kreative Umsetzungen wie Fotobücher und Collagen eingereicht werden. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Fotogruppen bis einschließlich 25 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland. Es gilt das Alter zum Zeitpunkt
Wer beim Deutschen Jugendfilmpreis und Generationenfilmpreis nominiert wird, darf

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Genres der Fotografie – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2021/03/14/genres-der-fotografie/

Porträtfotografie Porträtfotografie bezeichnet Fotos von Menschen, die von der Hüfte bis zum Kopf und noch näher abgelichtet werden. Um die porträtierte Person vom Hintergrund hervorzuheben, sollte der Hintergrund möglichst unscharf sein. Das erreichst du durch die Wahl einer kleinen Blendenzahl. Solltest du das
Deine Kamera darf nicht in die Richtung zeigen, aus der die Sonne scheint, denn dann

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit Kindern fotografieren – Ergebnisse eines Workshops – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2021/03/18/mit-kindern-fotografieren-ergebnisse-eines-workshops/

In einem Seminar für Fotopädagogen der Partnereinrichtungen der KameraKInder in Nordrhein Westfalen stellten die beiden Referenten Michael Ebert und Dr. Sandra Abend Möglichkeiten für die kreative Gestaltung und den individuellen Aufbau von Kinderfotoworkshops vor, angefangen von der Planung über die Realisierung bis zur Nachbereitung des Projektes. Im Vordergrund stand, wie man Kinder für
man sich mit dem öffentlichen Raum auseinandersetzen: Was ist öffentlich (dort darf

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden