Dein Suchergebnis zum Thema: darf

#BuKo54 beschließt Bundestagswahlprogramm – junge liberale

https://julis.de/buko54-beschliesst-bundestagswahlprogramm/

Auf unserem Bundeskongress in Oberhausen haben wir JuLis unser Bundestagswahlprogramm diskutiert und beschlossen. Dieses präsentieren wir Euch nun auch hier: NIe war mehr anfang als jetzt – PROGRAMM DER JUNGEN LIBERALEN ZUR BUNDESTAGSWAHL 2017 Wir leben in einer aufregenden Zeit. Die Welt verändert sich. Sie wird vernetzter und digitaler. Mitunter werden unser Leben und unser […]
Denn fehlende Kooperationsbereitschaft darf nicht dazu führen, dass Europa bei den

KUHLE-Gastbeitrag zur Flüchtlingskrise für „Huffington Post“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zur-fluechtlingskrise-fuer-huffington-post/

Anlässlich der anhaltenden Diskussion um Gesetzesverschärfungen und einen restriktiveren Umgang mit Flüchtlingen nach den Ereignissen der Kölner Silvesternacht, schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag für „Huffington Post“ (http://www.huffingtonpost.de/konstantin-kuhle/fuenf-schwachstellen-fluechtlingsfrage_b_9022066.html):   Fünf Schwachstellen, die die Flüchtlingsfrage in Deutschland offenbart Im Jahr 2015 sind über eine Millionen Menschen aus dem arabischen […]
Land gestärkt aus dieser Zeit hervorgehen, muss es trotzdem besonnen agieren und darf

„Kein Jamaika ohne ein Einwanderungsgesetz“ – junge liberale

https://julis.de/kein-jamaika-ohne-ein-einwanderungsgesetz/

Die Sondierungsgespräche zwischen Union, Freien Demokraten und den Grünen über eine mögliche Jamaika-Regierungskoalition auf Bundesebene die hat „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ zum Anlass genommen, unseren Bundesvorsitzenden Konstantin zum Interview zu bitten. Herr Kuhle, ist Jamaika für die FDP eine Verheißung oder eher eine Qual? Konstantin: Wir haben auf jeden Fall keine Angst vor Jamaika. Und man […]
Dafür darf es im Koalitionsvertrag keine offenen Türen geben, auch keine angelehnten

KUHLE-Gastbeitrag zum Mindestlohn für Ehrenamtliche für „Die Zeit“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zum-mindestlohn-fuer-ehrenamtliche-fuer-die-zeit/

Zur Debatte um einen Mindestlohn für ehrenamtlich Engagierte schieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, folgenden Gastbeitrag für das Politikressort der heutigen Ausgabe von „Die Zeit“ (Nr. 30/2014, S. 9):   Ehre statt Cash – Freiwillige sollten unbezahlt bleiben In seinem Artikel Mindestlob statt Mindestlohn, (ZEIT Nr. 27/14) wirft Jonas Rosenbrück die Frage auf, […]
Anerkennung für ihre Arbeit in Form einer finanziellen Entlohnung verwehrt bleiben darf

Kein Ausverkauf kritischer Infrastruktur an die Rivalen unserer Demokratie – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/kein-ausverkauf-kritischer-infrastruktur-an-die-rivalen-unserer-demokratie/

Wir Junge Liberale lehnen den Verkauf kritischer Infrastruktur an autokratische Staaten wie die Volksrepublik China (VRC) entschieden ab. Deshalb kritisieren wir die Beteiligung des chinesischen Staatskonzerns COSCO am HHLA-Terminal Tollerort des Hamburger Hafens aufs Schärfste. Auch eine Beteiligung unter 25 % – statt der ursprünglich angedachten 35 % – verschärft die Abhängigkeit Deutschlands von der […]
Der Verweis auf die fehlende Rechtsgrundlage zur Untersagung der Beteiligung darf

Für eine geordnete Flüchtlingspolitik – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/fuer-eine-geordnete-fluechtlingspolitik/

Seit über einem Jahr dauert die Flüchtlingskrise in Europa an. Weder der Bundesregierung noch anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ist es bisher gelungen, angesichts des Zustroms vieler Menschen nach Europa eine geordnete Lösung zu finden. Die Jungen Liberalen setzen sich für eine nachhaltige Lösung ein, die insbesondere folgende Aspekte beinhalten muss: Das Dublin-Verfahren ist kein […]
Eine Visumsfreiheit für die Türkei darf nur nach Erfüllung aller Anforderungen und

Humanistischer Liberalismus – für die Zukunft gedacht – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/humanistischer-liberalismus-fuer-die-zukunft-gedacht/

Humanistischer Liberalismus – für die Zukunft gedacht Präambel Junge Liberale wollen Politik und Zeitgeschehen mitgestalten. Wir sind davon überzeugt, dass ein gerechtes und schöpferisches Miteinander dauerhaft nur mit klaren Grundsätzen gelingen kann. Im Mittelpunkt dieser Grundsätze müssen der Mensch und seine Freiheit stehen. Deshalb haben wir uns 1994 auf unserem 8. Bundeskongress in Hannover das […]
Daher darf die Freiheit des einen auch nicht in Zwang für den anderen umschlagen:

Für den mündigen Verbraucher, gegen Werbeverbote – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/fuer-den-muendigen-verbraucher-gegen-werbeverbote/

Grundsätzliches Wir Junge Liberale halten Kommunikationsmaßnahmen (z. B. Werbung) nicht für verbraucherschädigend. Wir glauben an den mündigen Bürger, der selbstbestimmt und selbstverantwortlich über seinen Konsum entscheidet. Wir setzen uns für eine umfassende Produktinformation für die Verbraucher ein -etwa über Nährwerte und enthaltene Zusatzstoffe-, um für die eigene Entscheidung des Verbrauchers eine geeignete Grundlage zu schaffen. […]
als Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens auch an Kinder gerichtet werden darf

Die FDP, die wir wollen! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/die-fdp-die-wir-wollen/

Eine dringend nötige Debatte über die Strategie und Rolle der FDP hat begonnen. Die Jungen Liberalen haben bereits nach der Bundestagswahl 2002 auf ihrem Bundeskongress in Hannover unter dem Titel Machen wir s besser: 2002 2006 Vorschläge beschlossen. Viele damalige Vorschläge sind auch heute noch aktuell, da sie leider nicht berücksichtigt und auch nicht umgesetzt […]
Erst recht darf sich die FDP in der Opposition nicht wie eine Regierungsfraktion