Dein Suchergebnis zum Thema: darf

10 Gebote für einen weltanschaulich neutralen Staat in einer pluralen Gesellschaft – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/10-gebote-fuer-einen-weltanschaulich-neutralen-staat-in-einer-pluralen-gesellschaft/

Die Freiheit des Glaubens, des weltanschaulichen Bekenntnisses und des höchstpersönlichen Gewissens ist ein prägender Bestandteil des Schutzes der individuellen Persönlichkeit. Eine Staatsreligion ist damit unvereinbar. Vielmehr achtet der Staat die Vielfalt der religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen. Er schützt sowohl die Freiheit der Religionsausübung als auch die Freiheit, keinen Glauben zu haben. Für das Verhältnis von […]
Im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung darf jeder sein Leben soweit es ihm beliebt

KUHLE-Interview mit dem Münchener Merkur – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-mit-dem-muenchener-merkur/

MÜNCHEN. Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, gab dem Münchener Merkur sowie dem Oberbayerischen Volksblatt das folgende Interview. Die Fragen stellten Christian Deutschländer und Bettina Bäumlisberger (http://www.ovb-online.de/politik/fehler-sich-union-binden-5343776.html):   Die FDP ist aus allen Parlamenten geflogen, ist nun langsam auf dem Rückweg. Geben Sie uns einen Statusbericht, wie’s Ihrer Partei geht – tot, untot, wieder lebendig? […]
gelernt, dass man als liberale Partei nicht mit Schaum vorm Mund Wahlkampf machen darf

SCHRÖDER-Interview mit dem Mannheimer Morgen: Dann „wäre Lindner nicht mehr tragbar“ – junge liberale

https://julis.de/schroeder-interview-mit-dem-mannheimer-morgen-dann-waere-lindner-nicht-mehr-tragbar/

Im Interview mit dem Mannheimer Morgen hat sich unsere Bundesvorsitzende Ria zum Rücktritt von Thomas Kemmerich geäußert. Du findest es im Original hier. Die Fragen stellte Martin Geiger. Frage: Frau Schröder, wie waren Ihre letzten 24 Stunden? Ria Schröder: Nicht besonders gut. Mir ist jetzt noch übel. Das, was wir da erlebt haben, hat zu […]
Es darf und wird nirgendwo in Deutschland eine Zusammenarbeit, Absprache oder Toleranz

Schul- und Hochschulsponsoring endlich nutzen! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/schul-und-hochschulsponsoring-endlich-nutzen-2/

Die Jungen Liberalen fordern die einzelnen FDP-Landtagsfraktionen dazu auf, in den jeweiligen Landtagen die Initiative für Schul- und Hochschulsponsoring an deutschen Schulen und Hochschulen zu ergreifen. Ziel des Sponsorings soll es sein den Schulen und Hochschulen die volle Entscheidungskompetenz über die Vergabe von Werbemöglichkeiten an Dritte zu überlassen. Die Vergabe soll im Rahmen einer Verstärken […]
Gleichzeitig darf die finanzielle Grundversorgung durch den Staat nicht gekürzt werden

Ria im Tagesspiegel: BAföG-Höchstsatz für alle wäre eine Soforthilfe – junge liberale

https://julis.de/ria-im-tagesspiegel-bafoeg-hoechstsatz-fuer-alle-waere-eine-soforthilfe/

Durch die Corona-Krise haben etwa 750.000 Studierende ihren Nebenjob verloren und viele von ihnen sind dadurch in eine finanzielle Notsituation geraten. Ria fordert in ihrem Gastbeitrag unbürokratische Unterstützung für Studierende. Du findest den Gastbeitrag hier. Die Corona-Krise stellt auch das Leben von knapp drei Millionen jungen Menschen auf den Kopf, die in Deutschland ein Studium absolvieren. Lehrveranstaltungen finden digital […]
Dieses Semester darf es keine Präsenzpflicht an Unis geben  Zu den finanziellen Nöten

Liberale Politik zurück auf die Erfolgsspur – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberale-politik-zurueck-auf-die-erfolgsspur/

Die Jungen Liberalen treten ein für einen ganzheitlichen Liberalismus, der jeden Bereich des gesellschaftlichen und politischen Lebens durchdringt. Diese freiheitliche Geisteshaltung ist der Markenkern der FDP, und sie ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im politischen Spektrum. Denn allenthalben wächst die Staatsgläubigkeit der Politik. Hier bedarf es dringend einer FDP, die statt einzelner Leuchtturmprojekte in jedem Politikfeld […]
Der nächste Wahltermin darf nicht mehr als Ausrede dafür herhalten, dass man sich

Kalifat in Hamburg? Nicht mit uns! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/kalifat-in-hamburg-nicht-mit-uns/

Ende April zogen mehr als 1.000 Demonstranten durch Hamburg und forderten die Einführung eines Khalifats im Herzen Norddeutschlands. Die Teilnehmer sind dem Aufruf der vom Verfassungsschutz als extremistisch eingestuften Gruppierung “Muslim Interaktiv” gefolgt. Die Gruppierung fordert ein Khalifat in Deutschland und Europa, tritt für eine strikte Geschlechtertrennung ein und verachtet europäische Werte. Auf den Plakaten, […]
Mit seiner zur Schau gestellten Ideologie darf er nicht wieder in den Staatsdienst

Afrika – ein Kontinent der großen Chancen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/afrika-ein-kontinent-der-grossen-chancen/

I. Einleitung Das Bild von Afrika und insbesondere Subsahara-Afrika ist in der Öffentlichkeit nicht erst seit den jüngsten Konflikten geprägt von Armut und wirtschaftlicher Rückständigkeit, von Waffengewalt, Korruption und schlechter Regierungsführung. Die Zahl der fragilen Staaten in Afrika stärkt dieses Afrikabild im Westen. Trotz bisheriger Anstrengungen, wie z.B.  der gemeinsamen EU-Afrika Strategie (JAES) und der […]
(EZ) von den eigenen politischen oder wirtschaftlichen Interessen geleitet ist, darf

Liberalismus schafft Lebenschancen (vorläufige Fassung) – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberalismus-schafft-lebenschancen-vorlaeufige-fassung/

„Die Einheit von Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit zeigt, dass der Humanistische Liberalismus keinen Menschen isolieren möchte.“ (Humanistischer Liberalismus – Für die Zukunft gedacht, Grundsatzprogramm der Jungen Liberalen, 2008) Freiheit gilt für jeden Menschen ein Leben lang gleichermaßen. Wer Freiheit allein auf die Abwesenheit von äußerem Zwang reduziert, verkennt ihre positive Dimension. Verwirklichungschancen entstehen nicht nur […]
Sozialer Aufstieg Der individuelle soziale Hintergrund darf bei der persönlichen

Raus aus dem Schattendasein – Grundlagen liberaler Kulturpolitik – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/raus-aus-dem-schattendasein-grundlagen-liberaler-kulturpolitik/

Die gesellschaftliche Rolle der Kultur kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. So sind der gleichberechtigte Zugang zu kultureller Bildung und Teilhabe am kulturellen Leben Grundvoraussetzung für die Entfaltungsmöglichkeit aller Bürger. Auch der Erhalt des kulturellen Erbes als historische Aufgabe oder die Kunst als Vermittler visionärer Ideen und kritischem Korrektiv von Politik und Gesellschaft sind Beispiele […]
Staatliche Einflussnahme darf nie aus Bequemlichkeit heraus erfolgen, sondern muss