Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Perspektive der Prostitution – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/perspektive-der-prostitution/

Prostitution ist ein stark vorurteilsbehaftetes und gleichzeitig fest verankertes Gewerbe, das immer wieder Gegenstand von kontroversen politischen Debatten ist. Seit dem letzten Jahr werden Forderungen nach einem Sexkaufverbot in Form des „Nordischen Modells“ lauter, vordergründig um illegale Strukturen aufzubrechen. Wir, Junge Liberale, wissen indessen: Ein Sexkaufverbot trifft mit der freiwillig und offen ausgeübten Prostitution die […]
Die Entscheidung darf nicht mehr davon abhängig gemacht werden, ob die Person bereit

Durchstarten mit einer neuen Weltraumpolitik – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/durchstarten-mit-einer-neuen-weltraumpolitik/

Die Erkundung des Weltraums ist, wie die Raumfahrt, mehr als nur bloßes Staunen und Spielfeld für Nerds, Wissenschaftler oder Sci-Fi-Fans. Die Raumfahrt ist schon lange Motor für technologische Entwicklung und Innovationstreiber. Die Dimension Weltraum wird die Menschheit in Kürze voll in ihren Alltag integrieren und nutzen. Von der künstlichen Intelligenz und Machine Learning über autonomes […]
Die Errichtung eines solchen darf deswegen keine Zukunftsmusik mehr sein und sollte

JuLis: KUHLE-Doppelinterview mit „Zeit Online“ – junge liberale

https://julis.de/julis-kuhle-doppelinterview-mit-zeit-online/

Anlässlich der Sondierungsgespräche zwischen Union, FDP und Grünen über eine mögliche Jamaika-Koalition auf Bundesebene gab der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute „Zeit Online“ das nachfolgende Doppelinterview mit Anna CHRISTMANN, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-10/jamaika-koalition-gruene-fdp-interview). Die Fragen stellten Imre Balzer und Fabian Federl. Die Union ist seit der Bundestagswahl mit sich selbst […]
Sie darf nicht nur an der Höhe von Sozialleistungen, Erbschaftssteuer und Vermögenssteuer

JuLi Wahlprogramm 2009 – Die Zukunft braucht Dich! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/juli-wahlprogramm-2009-die-zukunft-braucht-dich/

Bei der Bundestagswahl 2009 hast Du die Möglichkeit die Politik für Deutschland in den nächsten Jahren mit zu bestimmen. Vieles muss sich verändern, denn zulange wurden Chancen vertan und falsche Entscheidungen getroffen. In den vergangenen elf Jahren wurden die Probleme durch Rot-Grün und die Große Koalition nicht angepackt und gelöst, sondern noch verschlimmert: Die Staatsschulden […]
Eingriffe darf es nur in Ausnahmesituationen mit UN-Mandat geben.

Bürokratieabbau – einfach machen! (2/2) – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/buerokratieabbau-einfach-machen-2-2/

Bye Bye Bau-Bürokratie Die Zeichen der deutschen Wirtschaft stehen hoffentlich bald wieder auf Wachstum. Dafür ist es essentiell, dass Unternehmen wie Bürger unkompliziert große und kleine Bauprojekte realisieren können. Außerdem ist ein liberales Planungs- und Genehmigungsrecht unabdingbar, um Deutschland attraktiv für Investitionen zu halten. Konkret wollen wir deswegen: Papierdschungel abholzen – Bürokratieabbau im Umweltrecht Damit […]
Und es darf kein Einfallstor für Missbrauch radikaler Kleingruppen sein.

Flexibel, modular, effizient – Berufliche Bildung mit Zukunft – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/flexibel-modular-effizient-berufliche-bildung-mit-zukunft/

Über die Hälfte der Schulabgänger in Deutschland absolvieren eine Ausbildung im Dualen Ausbildungssystem. Dieses weiterzuentwickeln und für die Herausforderungen einer sich rasant wandelnden Berufswelt zu rüsten, ist für die Jungen Liberalen ein zentrales Anliegen. Berufliche Bildung dient dem Erwerb von Qualifikationen, mit denen Beschäftigung und ausreichendes Einkommen erzielt werden können. Sie muss daher der Nachfrage […]
Der Modernisierungskurs in der Beruflichen Bildung darf deshalb vor der Berufsschule

Zusammen. wachsen. – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/zusammen-wachsen/

Über 175 Millionen Menschen leben weltweit als Migranten in einem Staat, der nicht ihre ursprüngliche Heimat ist. Gleichzeitig nehmen Wanderungsbewegungen weltweit massiv zu. Die Industriestaaten stehen dabei einerseits in einem dabei immer stärker werdenden Wettbewerb um hochqualifizierte Zuwanderer und andererseits vor der Problematik irregulärer Zuwanderung. Deutschland und die Europäische Union benötigen hierbei nach Auffassung der […]
Darüber hinaus darf die Wahl der Kleidung niemals durch Zwang Dritter erfolgen.

Eine Migrations- und Integrationspolitik mit Zukunft! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/eine-migrations-und-integrationspolitik-mit-zukunft/

In einer globalisierten Welt mit immer größeren Möglichkeiten zur Mobilität ist Migration eine nicht wegzudenkende Realität. Zwei Dinge stehen dabei für uns als Liberale im Vordergrund: Auf der einen Seite wollen wir alle Menschen – auch bei dem Wechsel ihres Lebensmittelpunktes – bei ihrem Streben nach Glück unterstützen. Auf der anderen Seite ist es das […]
Dieser Kraftakt darf am Ende nicht zu einer Überforderung unserer Kommunen und der

Kur für die Pflege – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/kur-fuer-die-pflege/

Der würdevolle Umgang mit pflegebedürftigen Menschen ist eine zentrale Aufgabe eines liberalen Gesundheitssystems. Diejenigen die auf Hilfe angewiesen sind, sei es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder sogar einem Zusammenspiel aus beidem, benötigen eine gute Versorgung, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Die Pflege ist dabei ein vielschichtiges Themenfeld. Einerseits spielt die Finanzierung des Pflegesystems […]
Diese Arbeitsteilung ist auch nötig, darf aber nicht zu einer Trennung der beiden

Geschäftsordnung des Bundeskongresses – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/geschaeftsordnung-des-bundeskongresses/

 § 1 Einladung (1) Der Bundesvorstand beruft den Bundeskongress schriftlich unter Vorschlag einer Tagesordnung ein. (2) Die von den Landesverbänden gemeldeten Delegierten werden einzeln mittels einfachem Brief (Drucksache) eingeladen. (3) Soweit ein Landesverband seine Delegierten nicht mindestens fünf Wochen vor dem festgesetzten Termin für den Bundeskongress der Bundesgeschäftsstelle mitgeteilt hat, erfolgt die Einladung durch ein-geschriebenen […]
Jeder Antrag darf nur einmal markiert werden.