Dein Suchergebnis zum Thema: darf

SCHRÖDER-Interview mit der taz: „Auf Christian Lindner liegt gerade eine zu große Last“ – junge liberale

https://julis.de/schroeder-interview-mit-der-taz-auf-christian-lindner-liegt-gerade-eine-zu-grosse-last/

Unser Bundesvorsitzende Ria erklärt im Interview mit der taz, warum die FDP eine Partei für die ganze Gesellschaft ist und was sie von der Neuaufstellung des FDP-Bundesvorstandes hält. Du findest es im Original hier. Die Fragen stelle Jasmin Kalarickal. Frage: Frau Schröder, Christian Lindner hat seine Generalsekretärin Linda Teuteberg durch Volker Wissing ersetzt. Schon Wochen […]
Dennoch: Respektvollen Umgang darf man nie vergessen.

Frühkindliche Bildung – Der liberale Startschuss für mehr Chancengerechtigkeit – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/fruehkindliche-bildung-der-liberale-startschuss-fuer-mehr-chancengerechtigkeit/

Frühkindliche Bildung ist die Grundlage einer erfolgreichen Bildungslaufbahn. Nur wenn am Anfang des Lebens gleichwertige Entwicklungs- und Bildungschancen für alle Kinder bestehen, ist gewährleistet, dass jeder Mensch sich gemäß seiner Talente, Begabungen, Interessen und Neigungen weiter entwickelt, ohne dass das Ergebnis der Entwicklung von seiner sozialen Herkunft abhängt. Die Politik in Deutschland hat viel zu […]
Hierbei darf keinerlei Diskriminierung zwischen privaten, staatlichen und kirchlichen

Die Deutsche Bahn in die Zukunft führen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/die-deutsche-bahn-in-die-zukunft-fuehren/

Wir Junge Liberale möchten mehr Wettbewerb auf der Schiene ermöglichen. Anstatt hoher Preise durch das Bahn-Monopol wollen wir mit dem freien Markt für faire Preisbildung und bessere Qualität sorgen. Dazu müssen Infrastruktur und Betrieb komplett getrennt werden. Für uns ist klar: Die Infrastruktur ist Kernaufgabe des Staates und deswegen sollen Netz und Bahnhöfe weiterhin in […]
Dabei darf es nicht nur eine Beschränkung auf das klassische Rad-Schiene-System geben

KUHLE-Interview für den „Deutschlandfunk“ – junge liberale

https://julis.de/julis-kuhle-interview-fuer-den-deutschlandfunk-2/

Anlässlich des Abschlusses der Koalitionsverhandlungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gab der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, dem „Deutschlandfunk“ das folgende Interview. Die Fragen stellte Silvia Engels (http://www.deutschlandfunk.de/regierungsbuendnisse-die-fdp-ist-eine-partei-der-mitte.694.de.html?dram:article_id=388701): Mitgehört hat Konstantin Kuhle. Er ist Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen, kurz JuLis. Guten Tag, Herr Kuhle! KUHLE: Schönen guten Tag, Frau Engels, hallo! Das Wahlprogramm der […]
Union unterbuttern lassen, was ein großer Fehler war und was nicht wieder passieren darf

KUHLE-Interview mit „taz.am wochenende“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-mit-taz-am-wochenende/

Anlässlich des 54. Bundeskongresses der Jungen Liberalen (JuLis), der an diesem Wochenende in Oberhausen stattfindet, gab der JuLi-Bundesvorsitzende Konstantin KUHLE der „taz.am wochenende“ das nachfolgende Interview für die heutige Ausgabe. Die Fragen stellte Paul Wrusch (http://www.taz.de/Chef-der-Jungen-Liberalen-ueber-die-FDP/!5396732/): Herr Kuh­le, als die FDP 2013 aus dem Bundestag geflogen ist, hat sie sich zur APO, zur außerparlamentarischen Opposition […]
Denn ein zentraler Begriff unterscheidet uns von allen anderen… … darf ich raten:

TEUTRINE-Interview mit der WELT: „Eine Putzfrau will nicht bemitleidet werden“ – junge liberale

https://julis.de/teutrine-interview-mit-der-welt-eine-putzfrau-will-nicht-bemitleidet-werden/

Im Interview mit der WELT macht unser Bundesvorsitzender Jens deutlich, warum die FDP die Partei des sozialen Aufstiegs ist. Zudem gibt er einen Ausblick auf die inhaltlichen Schwerpunkte der Jungen Liberalen im kommenden Jahr bis zur Bundestagswahl. Du findest es im Original hier. Die Fragen stellte Geli Tangermann. Frage: Herr Teutrine, Ihre Mutter war alleinerziehend […]
Jetzt darf ich für einen ganzen Verband sprechen – für mich ist das eine ganz besondere

Der Islam in der liberalen Gesellschaft – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/der-islam-in-der-liberalen-gesellschaft/

Offene Gesellschaft – unsere Werte leben und verteidigen Das Bild der Muslime in Deutschland ist oft stereotyp und von radikalen Kräften geprägt. Dabei ist Islamophobie mittlerweile ein Phänomen, welches sich durch alle gesellschaftlichen Milieus zieht. Dadurch, dass in der Öffentlichkeit konservative und fundamentalistische Personen stärker als Religionsanhänger sichtbar sind als moderate Anhänger einer Religion, entstehen […]
Bei der Förderung eines modernen Islams darf jedoch nicht der Staat durch die Islamwissenschaft

Bildungsstrukturen fit für die Zukunft machen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/bildungsstrukturen-fit-fuer-die-zukunft-machen/

Die Jungen Liberalen wollen im Bildungssystem die strukturellen Voraussetzungen schaffen, damit alle Beteiligten auf den verschiedenen Ebenen in möglichst eigenverantwortlichen Bildungsinstitutionen die besten Ergebnisse erreichen können. 1. Wettbewerbsföderalismus stärken – Eigenverantwortliche Bildungseinrichtungen statt Bundesschulverwaltung Die JuLis wollen die Schulautonomie stärken. Schulen sollen die größtmögliche pädagogische und wirtschaftliche Freiheit unter Wahrung der Vergleichbarkeit und Durchlässigkeit bekommen. Im […]
Die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Schulform darf kein Einschnitt in

Außenpolitik nach dem Irak-Konflikt – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/aussenpolitik-nach-dem-irak-konflikt/

Die JuLis lehnen das eigenständige militärische Vorgehen der USA und ihrer Verbündeten als völkerrechtswidrigen Angriffskrieg – ohne politische Legitimation durch eine zweite Sicherheitsresolution im Irak-Konflikt entschieden ab. Für diese bedauerliche Entwicklung sind jedoch alle Beteiligten verantwortlich. Der Sicherheitsrat forderte in der Resolution 1441 unter Androhung von ernsten Konsequenzen einstimmig eine sofortige und vollständige Abrüstung, um […]
Die territoriale Integrität des Irak darf nicht in Frage gestellt werden.

KUHLE-Interview für den „Deutschlandfunk“ – junge liberale

https://julis.de/julis-kuhle-interview-fuer-den-deutschlandfunk/

Anlässlich des Abschlusses der Koalitionsverhandlungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gab der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, dem „Deutschlandfunk“ das folgende Interview. Die Fragen stellte Silvia Engels (http://www.deutschlandfunk.de/regierungsbuendnisse-die-fdp-ist-eine-partei-der-mitte.694.de.html?dram:article_id=388701): Mitgehört hat Konstantin Kuhle. Er ist Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen, kurz JuLis. Guten Tag, Herr Kuhle! KUHLE: Schönen guten Tag, Frau Engels, hallo! Das Wahlprogramm der […]
Union unterbuttern lassen, was ein großer Fehler war und was nicht wieder passieren darf