Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Liberale Perspektiven der Entwicklungszusammenarbeit – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberale-perspektiven-der-entwicklungszusammenarbeit/

I.) Allgemeine Philosophie der Entwicklungszusammenarbeit 1. Wertegeleitete Entwicklungszusammenarbeit Die Entwicklung von demokratischen Strukturen und wirtschaftlichen Wachstums verläuft weder linear noch gleichmäßig und ist das Resultat eines komplexen Zusammenspiels von zahlreichen Faktoren wie Ressourcenreichtum, Humankapital, den internen ethnischen und kulturellen Strukturen oder auch der Handelspolitik der Industrieländer. Wertegeleitete Entwicklungszusammenarbeit (EZ) kann die Grundlagen für demokratische und rechtsstaatliche Strukturen […]
Zudem darf die EZ nicht durch kurzfristig gedachten politischen Opportunismus instrumentalisiert

Shalom statt Mullah-Regime – Teheran in die Schranken weisen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/shalom-statt-mullah-regime-teheran-in-die-schranken-weisen/

In der Nacht zum 14. April hat das Mullah-Regime seine zahlreichen Drohungen Wahrheit werden lassen und Israel zum ersten Mal direkt von seinem eigenen Territorium angegriffen. Nach Angaben des israelischen Militärs feuerte das Land mehr als 300 Drohnen und Raketen auf Israel ab. Damit eskaliert das Regime in Teheran bewusst weiter die Situation im Nahen […]
Das Regime darf insbesondere auch zur Unterstützung der Bürgerrechtsbewegung im Iran

Hass macht hässlich – Hasskriminalität gegen queere Personen nachhaltig bekämpfen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/hass-macht-haesslich-hasskriminalitaet-gegen-queere-personen-nachhaltig-bekaempfen/

Angesichts der aktuellen Situation bezüglich des Anti-LGBTIQ-Gesetzes in Ungarn und der LGBTIQ-freien Zonen in Polen müssen wir ein klares Zeichen für ein tolerantes und offenes Europa der Zukunft setzen. Wir verurteilen die ausgerufenen „LGBT-freien“ und „LGBT-Ideologie freien“ Zonen in Gemeinden, Landkreisen und Woiwodschaften Polens aufs Schärfste. Die Verurteilung des Europäischen Parlaments dieser Zonen begrüßen wir, […]
Die Situation zeigt deutlich: So wie es ist, darf und kann es nicht bleiben.

Mission FDP 2025 – Weil Stillstand Rückschritt wäre – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/mission-fdp-2025-weil-stillstand-rueckschritt-waere/

Als die Freien Demokraten 2013 den Einzug in den Bundestag verpassten, hat die Partei einen beispiellosen Erneuerungsprozess angestoßen. Damals änderte sich weitaus mehr als nur die Farben des Parteilogos. Das neue Leitbild der FDP definiert seitdem, wie die Partei sich selbst sieht und präsentieren will: Mutig, optimistisch, europäisch, weltoffen, empathisch und lösungsorientiert. Das Leitbild bringt […]
Die Bundesombudsperson darf kein hauptamtliches Mandat innehaben.

Qualitätsoffensive für die Lehrerbildung – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/qualitaetsoffensive-fuer-die-lehrerbildung/

Die Jungen Liberalen fordern eine Neuausrichtung des Lehramtsstudiums für alleSchultypen. Dafür soll das Lehramtsstudium zu einem fünfjährigen dualen Studiengang umstrukturiert werden. Dabei sollen die theoretischen Bausteine des Universitätsstudiums reduziert und durch größere Praxisanteile ersetzt werden. Das Studium orientiert sich an einer Dauer von 4 Jahren und wird mit dem Ersten Staatsexamen abgeschlossen. Eine Differenzierung der […]
LEBENSLANGES LERNEN AUCH FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Gerade für Lehrerinnen und Lehrer darf

Aufklärung und Eigenverantwortung statt Bevormundung – auch beim Thema Organspende – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/aufklaerung-und-eigenverantwortung-statt-bevormundung-auch-beim-thema-organspende/

Obwohl die grundsätzliche Bereitschaft zu Organspende in der Bevölkerung groß ist, ist der Anteil der tatsächlichen Spender sehr gering und deckt den Bedarf an benötigten Spenderorganen bei weitem nicht. Um diesem Problem zu begegnen halten die Jungen Liberalen die Einführung einer sogenannten Widerspruchslösung nicht für zielführend. Auch die einmalige Befragung nach Vollendung des 18. Lebensjahres […]
JuLis nicht als adäquate Lösung, da man keinen Menschen staatlich dazu zwingen darf

Seminarförderung – junge liberale

https://julis.de/seminarfoerderung/

Service Seminar­förderung Als Bundesverband der Jungen Liberalen organisieren und fördern wir Seminare zur politischen Jugendarbeit. Diese Bundesseminare sollen einen Beitrag zur politischen Bildung leisten sowie die Fähigkeiten für das Ehrenamt schulen. Landesverbände sowie Bezirksverbände der JuLis haben die Möglichkeit sich für ein Bundesseminar zu bewerben.  Was muss ich für eine Seminarförderung tun? Wir benötigen von Dir […]
Dabei darf die Gesamtsumme der Aufwendungen nicht den Höchstbetrag i.H.v. 305,-€

Schröder in der „Huffington Post“: „Die Antwort ist ganz klar Rettung“ – junge liberale

https://julis.de/julis-schroeder-im-interview-mit-der-huffington-post-die-antwort-ist-ganz-klar-rettung/

Anlässlich der aktuellen Debatte um europäische Seenotrettung im Mittelmeer veröffentlichte die „Huffington Post“ folgendes Interview der Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen (JuLis), Ria Schröder. Das Interview befindet sich im Original hier. Die Fragen stellte Jürgen Klöckner.   Frau Schröder, das politische Berlin steckte wochenlang in einer Regierungskrise, an der Europa fast zerbrochen wäre. Sind die alle […]
Es darf nicht ernsthaft eine Frage sein, ob man Menschen vor dem Ertrinken rettet

KUHLE-Interview mit der „Leipziger Volkszeitung“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-mit-der-leipziger-volkszeitung/

LEIPZIG. Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, sowie der Landesvorsitzende der Jungliberalen Aktion Sachsen (JuliA), Philipp HARTEWIG, gaben der „Leipziger Volkszeitung“ für deren heutige Ausgabe das folgende Interview. Die Fragen stellte Andreas Debski.   Sie haben die Führung bei den Jungen Liberalen übernommen, als die Partei am Boden lag. Was hat sich seit […]
Beim Wirtschaftsthema darf es beispielsweise nicht allein ums Bewahren gehen, sondern

OTT-Interview mit „Finanzen.de“ – junge liberale

https://julis.de/ott-interview-mit-finanzen-de/

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Florian Philipp OTT, gab dem Webportal „Finanzen.de“ heute nach nachfolgende Interview (https://julis.de/2016/09/26/kuhle-interview-fuer-handelsblatt-orange/):   Da kein Vertreter der jüngeren Generation beim letzten Rentengipfel der Koalition eingeladen war, kritisiert Ihr Bundesvorsitzender Konstantin Kuhle die Rentenpolitik als eine, die keinen Wert auf Generationengerechtigkeit legt. Wie bewerten Sie daher die von der […]
Deshalb darf es nicht sein, dass die Politik Jahr für Jahr über neue Rentenleistungen