Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Brandmann als JuLi-Vorsitzende im Amt bestätigt – junge liberale

https://julis.de/brandmann-als-juli-vorsitzende-im-amt-bestaetigt%EF%BF%BC/

Die Jungen Liberalen, Jugendorganisation der Freien Demokraten, kommen an diesem Wochenende in Kassel für ihren 65. Bundeskongress zusammen, der unter dem Motto “Wandel braucht Handeln” stattfindet. Am Freitagabend begann der Kongress, an dem mehr als 800 Junge Liberale teilnehmen, mit den Wahlen des Bundesvorstands. Als Vorsitzende kandidierte erneut Franziska Brandmann (28), die den Vorsitz bereits […]
Dieses wichtige politische Anliegen darf nicht in Vergessenheit geraten.

Women´s rights are human rights – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/womens-rights-are-human-rights/

Die Förderung und der Schutz der Rechte von Frauen und Mädchen sind von grundlegender Bedeutung für die Verwirklichung von Freiheit, Gerechtigkeit, Frieden und nachhaltiger Entwicklung. Dabei spielt die UN Frauenrechtskommission eine entscheidende Rolle auf internationaler Ebene. Ihre Glaubwürdigkeit und ihre Effektivität wird durch eine aktive Beteiligung und Führung von Ländern gestärkt, die sich nachweislich für […]
wonach der Vorsitz der UN Frauenrechtskommission nur von Ländern ausgeführt werden darf

KUHLE-Gastbeitrag zur Brexit-Entscheidung für „Huffington Post“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zur-brexit-entscheidung-fuer-huffington-post/

Anlässlich des Ausgangs der Brexit-Abstimmung in Großbritannien schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag für „Huffington Post“ (http://www.huffingtonpost.de/konstantin-kuhle/brexit-eu-5-schritte_b_10649966.html?utm_hp_ref=germany): Bei der Volksabstimmung in Großbritannien konnten sich am gestrigen Donnerstag die Befürworter eines Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union durchsetzen. Die Entscheidung der Briten ist dabei mehr als ein […]
Ein „Weiter so“ darf es auch für die verbleibenden Mitgliedsstaaten nicht geben.

Junge Liberale kritisieren Beschluss der MPK zum weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie – junge liberale

https://julis.de/junge-liberale-kritisieren-beschluss-der-ministerpraesidentenkonferenz-zum-weiteren-umgang-mit-der-corona-pandemie/

Die Jungen Liberalen (JuLis), Jugendorganisation der Freien Demokraten (FDP), äußern sich kritisch zum gemeinsamen Beschluss der Regierungschefinnen und Regierungschefs von Bund und Ländern. Sie weisen darauf hin, dass über bundesweite Maßnahmen nicht von der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK), sondern vom Parlament entschieden werden müsse. Franziska Brandmann, Bundesvorsitzende der JuLis, erklärt: „Wir fordern die FDP dazu auf, weiter […]
Das darf nicht dazu führen, dass Maßnahmen im Zweifel weitergeführt werden, weil

Deutsche Sicherheitspolitik – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/deutsche-sicherheitspolitik/

Seit dem 24.02.2022 befinden wir uns in einem anderen sicherheitspolitischen Zeitalter. Der russische Vernichtungskrieg gegen die Ukraine zeigt, dass die Geißel der Menschheit, der staatlich organisierte Faschismus, sich erneut in Europa erhebt. Deutschland hat aus seiner Verantwortung für die historische Schande, welche von deutschem Boden ausging, eine Verantwortung Faschismus auf der gesamten Welt zu bekämpfen. […]
In Taiwan darf sich das nicht wiederholen!

Eine Welt – Eine Zukunft/ Liberale Grundsätze zur Globalisierungspolitik – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/eine-welt-eine-zukunft-liberale-grundsaetze-zur-globalisierungspolitik/

Eine Welt Eine Zukunft – Wenige politische Schlagworte wecken so unterschiedliche Assoziationen wie der Begriff Globalisierung . Für die einen ist Globalisierung das naive Synonym für die Machtakkumulation multinationaler Konzerne und die schamlose Ausbeutung der Dritten Welt während andere die Globalisierung uneingeschränkt als gewinnbringende Zukunftsformel definieren und bestehende Bedenken schlechthin ignorieren und ausklammern. Der liberale […]
Dies kann und darf nicht Sinn des IWF sein.

KUHLE-Gastbeitrag zum Umgang mit der AfD für „Die Welt“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zum-umgang-mit-der-afd-fuer-die-welt/

Anlässlich der konsequenten Verweigerung vieler Kandidaten von SPD, Grünen und Linkspartei, im Vorfeld der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin an Podiumsdiskussionen teilzunehmen, wenn Kandidaten der AfD eingeladen sind, schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag zur Debattenkultur für „Die Welt“ (http://www.welt.de/debatte/kommentare/article156824274/Die-AfD-auszuladen-treibt-ihr-nur-die-Waehler-zu.html): Die AfD auszuladen, treibt ihr nur die Wähler […]
Wer von der Richtigkeit der eigenen Argumente überzeugt ist, darf keine Angst haben

Für die Neuverhandlung des Flugdaten-Abkommens mit den USA – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/fuer-die-neuverhandlung-des-flugdaten-abkommens-mit-den-usa/

Bereits seit März 2003 haben die US-Behörden Zugriff auf die Buchungsdatenbanken europäischer Airlines. Nach langen Verhandlungen seitens der EU-Kommission endete der rechtwidrige Zustand mit der Zustimmung zu dem Abkommen im Mai 2004. Trotz starker Kritik des EU-Parlaments ist das Abkommen nun gültig. Ein Ersuchen des Parlaments zur Rücknahme des Abkommens beim europäischen Gerichtshof ist derzeit […]
Ein neues Abkommen ist aufgrund der rechtlichen Lage zwingend, allerdings darf in

Alena und Timo in der WELT: Wie das Organspenden wirklich leichter gemacht werden kann – junge liberale

https://julis.de/alena-und-timo-in-der-welt-wie-das-organspenden-wirklich-leichter-gemacht-werden-kann/

In der vergangenen Woche hat der Bundestag über die Neuregelung der Organspende entschieden. Die Debatte um Widerspruchs- oder Zustimmungslösung geht aber am eigentlich Problem vorbei, schreiben unsere Bundesvorstandsmitglieder, Alena TRAUSCHEL und Timo BERGEMANN, in ihrem Gastbeitrag für die WELT. Du findest den Gastbeitrag auch hier. Im Bundestag und in der deutschen Öffentlichkeit wurde zuletzt intensiv […]
Es darf keine pauschalen Forschungsverbote geben und braucht eine offene Debatte