Dein Suchergebnis zum Thema: darf

«Geh dich umbringen!» – wie meine Tochter zur Zielscheibe von Online-Hass wurde: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/geh-dich-umbringen-wie-meine-tochter-zur-zielscheibe-von-online-hass-wurde

Meine Tochter teilt ihr halbes Leben auf Snapchat. Sie erhält viele bestärkende Nachrichten – manchmal aber auch glühenden Hass total aus dem Nichts. So geschehen nach einem Besuch im Nagelstudio.
Man darf sich das wirklich nicht zu Herzen nehmen.» Ich widerspreche vehement.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Rund um Sexualität fühlen sich viele Jugendliche sehr einsam»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/rund-um-sexualitaet-fuehlen-sich-viele-jugendliche-sehr-einsam

Sexfluencer*innen sprechen offen über Lust und Frust, Pornos sind nur einen Klick entfernt und die Anonymität des Netzes bietet den Raum für alle Fragen, die auf der Zunge brennen. Das Internet spielt für Heranwachsende eine grosse Rolle, wenn es um Sexualität und Aufklärung geht. Braucht es da die Eltern noch? Und ob!
Da werden Fragen gestellt wie: «Ab welchem Alter darf man sich selbst befriedigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Fünfzehn Minuten mit ihrem Lieblingsgame, und meine Tochter ist wieder auf Empfang»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/fuenfzehn-minuten-mit-ihrem-lieblingsgame-und-meine-tochter-ist-wieder-auf-empfang

Die Tochter der Autorin ist «irgendwie anders» – auch ihr Medienkonsum ist jenseits aller Empfehlungen. Doch für die 13-Jährige, die sich derzeit in einer Autismus-Abklärung befindet, sind Tablet und Handy wichtige Werkzeuge, um mit ihrem Leben klarzukommen. Ein Plädoyer für einen differenzierteren Blick auf Bildschirmzeiten und Onlinesucht.
verschliesst sich gegenüber anderen Kindern, wenn es immer an sein Suchtmittel darf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Cybergrooming: «Hat sich meine Tochter als Herstellerin von Kinderpornografie strafbar gemacht?»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/nach-cybergrooming-hat-sich-meine-tochter-als-herstellerin-von-kinderpornografie-strafbar-gemacht

Mit 13 Jahren wurde meine Tochter Opfer eines sexuellen Übergriffs im Internet. Weil sie dem Täter ebenfalls explizite Bilder von sich geschickt hat, kommt zur Scham und Gewalterfahrung nun noch die Angst, sich ebenfalls strafbar gemacht zu haben. Zum Glück ist am 1. Juli 2024 das neue Sexualstrafrecht in Kraft getreten.
erstellen und darüber zu sprechen, mit wem das Kind private Nachrichten austauschen darf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jugendschutz: Filme und Videospiele: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/politik-recht/jugendschutz-filme-und-videospiele

Die Erarbeitung eines gesetzlichen Rahmens für den Kinder- und Jugendschutz bei Videospielen und Filmen fällt in der Schweiz derzeit in die Zuständigkeit der Kantone. Jugendschutzbestimmungen für den Verkauf und den Verleih von Videos gibt es nur in wenigen Kantonen.
Ein Anbieter darf das Logo ‘PEGI Online’ auf seiner Website platzieren, wenn sie

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Digitales ABC: ein kleiner Wegweiser für Eltern: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/digitales-abc-ein-kleiner-wegweiser-fuer-eltern

Kinder und Jugendliche bewegen sich heute selbstverständlich in digitalen Räumen. Für Eltern ist es oft gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Dieses kleine ABC bietet einen Einblick und Orientierung: Es erklärt zentrale Begriffe aus der Welt der Apps, Spiele und Onlinekultur – und zeigt, was im Alltag wichtig ist.
Humor darf sein, aber nicht auf Kosten anderer.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Ein über 50-Jähriger hat meine Tochter im Internet sexuell missbraucht!»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/ein-ueber-50-jaehriger-hat-meine-tochter-im-internet-sexuell-missbraucht-1

Mit 13 Jahren wurde meine Tochter Opfer eines Cybergroomers. Nachdem er erwischt und inhaftiert worden ist, muss Lina bei der Polizei aussagen. Zuerst erzählt sie aber mir, was überhaupt vorgefallen ist. Für Eltern ist das Gehörte schwer zu ertragen (Triggerwarnung!).
meisten Teenager nicht fakultativ, sondern zwingend, selbst wenn diese nichts sagen darf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden