Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Innobox: ein Werkzeug, um innovative Ansätze der digitalen Jugendarbeit zu entwickeln – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/innobox-ein-werkzeug-um-innovative-ansaetze-der-digitalen-jugendarbeit-zu-entwickeln

Die Übersetzung der VERKE-Innobox stellt die verschiedenen Übungen, um neue Ideen für die digitale Jugendarbeit zu erschaffen und alte zu verbessern, nun auch auf deutsch zur Verfügung.
Das heißt, dass das Material frei modifiziert und neu veröffentlicht werden darf

Innobox: ein Werkzeug, um innovative Ansätze der digitalen Jugendarbeit zu entwickeln – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/innobox-ein-werkzeug-um-innovative-ansaetze-der-digitalen-jugendarbeit-zu-entwickeln/

Die Übersetzung der VERKE-Innobox stellt die verschiedenen Übungen, um neue Ideen für die digitale Jugendarbeit zu erschaffen und alte zu verbessern, nun auch auf deutsch zur Verfügung.
Das heißt, dass das Material frei modifiziert und neu veröffentlicht werden darf

RISE: Stärken stärken – am besten peer to peer | Pressekonferenz – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/rise-staerken-staerken-am-besten-peer-to-peer-pressekonferenz

Das Projekt RISE entwickelt praktische Ansätze der Primärprävention für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen | mehrdimensionaler Ansatz in der Schnittstelle zwischen politischer Bildung und medienpädagogischer Peer-Education
alle Menschen schützt und die für jede Form von Extremismus keinen Raum bieten darf

Machen Sie mit! Wir suchen Ideen für den Bayerischen Aktionsplan QUEER – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/machen-sie-mit-wir-suchen-ideen-fuer-den-bayerischen-aktionsplan-queer

Unter aktionsplan-queer.bayern können noch bis mindestens Ende September alle Menschen in Bayern ihre Ideen eingeben. Die Plattform ist nun komplett moderiert, personalisierte Angriffe auf einzelne Ideengebende sind nicht möglich. Wir wünschen uns, dass jüngere und ältere Menschen, vom Land und aus der Stadt, Menschen mit einschlägigem beruflichem Interesse und jene, die sich ganz neu mit dem Thema befassen, ihre Ideen einreichen und ihre Fragen stellen.
Die geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung darf auch in Bayern dem Recht