Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Frühjahrsputz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Fruehjahrsputz.html

Jedes Jahr beteiligen sich rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger am stadtweiten Frühjahrsputz. Ihr Einsatz für die Sauberkeit der Stadt lohnt sich: Ausgerüstet mit Handschuhen, Zangen und Mülltüten sammeln die fleißigen Helferinnen und Helfer immer eine Menge herumliegende Abfälle ein. Hinterher ist die Stadt blitzblank. Insbesondere die Schulen, Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen und Vereine sind jedes Jahr sehr aktiv dabei.
Wo darf geputzt werden?

Speiseresteentsorgung für Gaststätten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Speiseresteentsorgung+fuer+Gaststaetten.html

Speisereste aus gewerblichen Anfallstellen müssen getrennt gesammelt und über dafür zugelassene Fachbetriebe entsorgt werden. Dazu zählen insbesondere die Essensreste vom Gästeteller, Fisch- und Fleischprodukte, Teigwaren, Milchprodukte und ähnliches. Diese Abfälle dürfen nicht über die Bioabfall- oder Restabfalltonne entsorgt werden! ​
Pudding) Flüssige Speisereste (Saucen, Suppen, Eintöpfe) Ei-Erzeugnisse Das darf

Parkregelungen Rohrbach | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Parkregelungen+Rohrbach.html

Das Wohnviertel Rohrbachs, das von der Karlsruher Straße, Herrenwiesenstraße, Achim-von Arnim-Straße, Heidelberger Straße, Rathausstraße, Am Müllenberg, Am Heiligenhaus, Bierhelderweg, Leimer Straße, Burnhofweg, Schelklystraße und der Valentin-Winter-Straße begrenzt ist und im Westen bis zur Karlsruher Straße reicht, ist als „Zonenhaltverbot“ ausgewiesen. Die genaue Abgrenzung entnehmen Sie dem Parkplan Rohrbach.​
Im Zonenhalteverbot Rohrbach darf in den hellblau gekennzeichneten Straßen montags

Entsorgungsservice | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Entsorgungsservice.html

In Heidelberg haben die Haushalte die Wahl, ob sie die Abfallbehälter am Entsorgungstag selber rein- und rausstellen möchten oder ob dies die städtischen Mitarbeiter erledigen sollen. Beim Teilservice stellen Sie Ihre Behälter selbst zur Leerung bereit und ziehen sie nach der Leerung auch selbst wieder zurück und sparen dabei Geld. Die Behälter müssen spätestens bis 6 Uhr früh am Fahrbahnrand bereitstehen. Bitte stellen Sie die Behälter mit dem Griff zur Straße auf.​ Vollservice bedeutet, die Kollegen der Müllabfuhr stellen am Entsorgungstag Ihre Abfallbehälter an den Fahrbahnrand und ziehen sie nach der Leerung wieder zurück.​
Dieser darf maximal zehn Meter vom Leerungsort an der Straße entfernt sein.

24.04.2023 Heidelberger Thingstätte: keine Feier zur Walpurgisnacht auf den 1. Mai | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/24_04_2023+heidelberger+thingstaette_+keine+feier+zur+walpurgisnacht+auf+den+1_+mai.html

Auch für das Jahr 2023 gilt: Auf der Heidelberger Thingstätte wird es keine sogenannte Walpurgisnachtfeier geben. Die Stadt hat seit dem Jahr 2018 Konsequenzen aus mehreren sicherheitsrelevanten Vorfällen gezogen – im Jahr 2017 gab es zum Beispiel einen Schwerverletzten sowie einen Waldbrand. Das Event mit teilweise bis zu 15.000 Besucherinnen und Besuchern auf dem Heiligenberg hatte keinen offiziellen Veranstalter oder ein grundlegendes Sicherheitskonzept. Eine von der Stadt in Auftrag gegebene Gefährdungsbeurteilung hatte jedoch eine Reihe von hohen, zum Teil auch unzumutbaren Gefahrenquellen aufgezeigt.
Die Thingstätte darf während dieses Zeitraums nicht betreten werden.

Räumpflicht für Anlieger | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Winterdienst+_+Anliegerverpflichtung.html

Die Stadt Heidelberg weist darauf hin, dass bei Schnee und Eis auf Gehwegen im Schadensfall die Hauseigentümer/-innen haften. Denn sie tragen die Verantwortung dafür, dass die Gehwege, Flächen oder Treppen vor dem Grundstück, die von Fußgänger/-innen genutzt werden, geräumt und gestreut sind. Das betrifft auch die Grundstücke, die nicht genutzt oder bewohnt werden. Oft sind diese Pflichten auf die Mieter/-innen oder Hausmeisterdienste übertragen.​
Gestreut werden darf generell nur mit sogenanntem abstumpfenden Material, zum Beispiel