Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Verfahrensbeschreibung Sondernutzung von Straßen innerhalb der Ortschaft – Erlaubnis beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/sondernutzung-von-strassen-innerhalb-der-ortschaft---erlaubnis-beantragen/vbid630

Internetpräsenz Jeder kann die öffentlichen Straßen im Rahmen ihrer Widmung und der verkehrsbehördlichen Vorschriften zum Verkehr benutzten. Dies wird als Gemeingebrauch …
Die beabsichtigte Sondernutzung darf nicht den Gemeingebrauch anderer zu stark

Verfahrensbeschreibung Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) – Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/waehlerverzeichnis-bundestagswahl---eintragung-von-im-ausland-lebenden-deutschen-beantragen/vbid477

Internetpräsenz Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Sein Wahlrecht ausüben kann in der Regel nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen …
Vertiefende Informationen Wer darf wählen (aktives Wahlrecht): wahlberechtigt für

Jugendschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Jugendschutz.html

Das Aufgabenfeld Jugendschutz im Kinder-und Jugendamt der Stadt Heidelberg beschäftigt sich schwerpunktmäßig im Rahmen der Prävention mit dem erzieherischen Jugendschutz und dem gesetzlichen Jugendschutz. Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz ist eine eigenständige Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe nach dem Sozialgesetzbuch VIII (§14) und gehört zur Primärprävention. Er konzentriert sich auf Prävention, Information und Aufklärung. Er hat zahlreiche Berührungspunkte zu anderen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit. Junge Menschen sollen dabei unterstützt werden, ihr Leben und ihre Zukunft eigenständig zu gestalten und zu bewältigen. Auch Eltern und andere Personensorgeberechtigte sollen befähigt werden, gefährdende Einflüsse zu erkennen und Kinder und Jugendliche davor besser zu schützen. 
Schutzlösungen für Geräte Für Kinder und Jugendliche Internet-ABC für Kinder Was darf

heidelberg.de | Digitale Stadt – 20.11.2023 Stadt Heidelberg startet neues Online-Portal und stellt Daten aus vielen Bereichen zur Verfügung

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/20_11_2023+stadt+heidelberg+startet+neues+online-portal+und+stellt+daten+aus+vielen+bereichen+zur+verfuegung.html

Die Stadt Heidelberg geht noch einen Schritt weiter, und lädt alle ein, öffentliche Daten aus der Verwaltung zu nutzen. Eine erste Auswahl ist ab sofort im neuen Open-Data-Portal der Stadt Heidelberg unter ckan.datenplattform.heidelberg.de zu finden.
Darf jeder die Daten kostenfrei nutzen? Ja.

13.06.2025 Grillplätze: Waldbrandgefahr beachten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34597_289007_233215_5586432_5690727_5695419_5685560.html

Aufgrund steigender Temperaturen und der damit einhergehenden Trockenheit warnt die Stadt Heidelberg vor erhöhter Waldbrandgefahr. Es ist äußerste Vorsicht geboten, insbesondere beim Umgang mit Feuer. Die Stadt Heidelberg appelliert an alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher, folgende Regeln strikt zu beachten:
An den städtischen Grillhütten in Handschuhsheim und Ziegelhausen darf ab Waldbrandstufe

04.04.2018 Lasten-Fahrräder kostenlos ausleihen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/04_04_2018+lasten-fahrraeder+kostenlos+ausleihen.html

Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zum Kinder-garten. Viele Menschen fahren mit dem Auto einkaufen. Jetzt kann man diese Dinge auch mit einem besonderen Fahrrad machen. Mit diesem Fahrrad kann man schwere Dinge transportieren. Schwere Dinge nennt man auch Lasten. Deshalb wird dieses Fahrrad Lasten-fahrrad genannt.
Regeln zum Aus-leihen der Fahrräder Man darf sich erst ein Fahrrad ausleihen, wenn