Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Glas | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Glas.html

Ihr Altglas entsorgen Sie bitte über die öffentlichen Depotcontainer in Ihrer Nähe. Flaschenglas wird nach drei Farben – grün, weiß und braun – getrennt gesammelt. Alle übrigen Farben entsorgen Sie bitte im Grünglascontainer.​
Das darf in den Glascontainer Über die Altglascontainer dürfen ausschließlich restentleerte

Handwerkerparkausweis | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Handwerkerparkausweis.html

Seit Januar 2008 gibt es in der Metropolregion Rhein-Neckar einen einheitlichen Handwerkerparkausweis, der in allen 290 Kommunen der Metropolregion gültig ist. Der Vorteil des Handwerkerparkausweises liegt darin, dass Betriebe ab sofort nicht mehr für jeden Ort eine eigene Ausnahmegenehmigung zum Parken im öffentlichen Raum beantragen müssen, sondern einen gebietsübergreifenden Handwerkerparkausweis nutzen können. Er gilt für Fahrzeuge von Handwerksbetrieben während des Arbeitseinsatzes in genau definierten Sonderzonen. Der Ausweis wird für ein Jahr von der Straßenverkehrsbehörde am Unternehmenssitz ausgestellt und kostet 150 Euro. In Heidelberg wird der einheitliche Handwerkerparkausweis vom Amt für Mobilität ausgestellt.​
Kennzeichen können pro Antrag benannt werden – es darf jedoch nicht gleichzeitig

Kindertag im Rathaus 2025 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/kindertag++im+rathaus+2025.html

Einen spannenden und ereignisreichen Tag erlebten rund 80 Schülerinnen und Schüler am Freitag, 28. März 2025, beim Kindertag der Stadt Heidelberg im und rund um das Rathaus. Welche Aufgaben hat der Oberbürgermeister? Wie reinigen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung die Heidelberger Straßen? Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Diese und viele weitere interessante Fragen wurden den Viertklässlerinnen und Viertklässlern aus unterschiedlichen Heidelberger Schulen beantwortet. Oberbürgermeister Eckart Würzner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 13 Ämtern der Stadtverwaltung und städtischen Gesellschaften standen den Kindern Rede und Antwort.
Mitanpacken erwünscht: Wo darf man schon einmal eine Mülltonne in einem echten Müllauto

Verfahrensbeschreibung Plakatierung an Straßen – Genehmigung (Sondernutzungserlaubnis) beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/plakatierung-an-strassen---genehmigung-sondernutzungserlaubnis-beantragen/vbid6000801

Internetpräsenz Mit Plakaten soll eine Vielzahl von Personen auf Veranstaltungen, Wahlen oder Aktionen hingewiesen werden. Straßen sind in der Regel der Öffentlichkeit …
welche Institutionen plakatieren dürfen, für welche Anlässe plakatiert werden darf

Verfahrensbeschreibung Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige – Mobiler-ICT-Karte beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/aufenthaltserlaubnis-fuer-drittstaatsangehoerige---mobiler-ict-karte-beantragen/vbid6000842

Internetpräsenz Mit der Mobiler-ICT-Karte ist es möglich, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die schon Inhaberin oder Inhaber einer ICT-Karte eines anderen …
Zudem darf der Antrag nicht zeitgleich mit einer Mitteilung zur kurzfristigen Mobilität