Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Die Kapuzinergruft – letzte Residenz der Habsburger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-kapuzinergruft-letzte-residenz-der-habsburger

Die auch als Kaisergruft bezeichnete Kapuzinergruft am Neuen Markt in Nähe der Wiener Hofburg ist seit 1617 die Familienbegräbnisstätte der Habsburger. Ursprünglich war ihre Errichtung nach der Rückkehr der kaiserlichen Familie von Prag nach Wien von Kaiserin Anna testamentarisch nur für sich und ihren Gemahl Kaiser Matthias festgelegt. Doch die Grabanlage wurde in den
Wer in der Kapuzinergruft bestattet werden darf, bestimmt nach wie vor die Familie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erzherzogin Sophie: Die „heimliche Kaiserin“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erzherzogin-sophie-die-heimliche-kaiserin

Durch den Thronverzicht ihres Gatten Franz Karl stieg Sophie zwar nicht zur Kaiserin auf, doch sie gewann dennoch an politischen Einfluss. Denn ihr Sohn, der junge Kaiser Franz Joseph, war zwar durchdrungen von monarchischem Sendungsbewusstsein und voller Eifer, die von der Revolution geschmälerte Macht zurückzugewinnen. Aber er war politisch unerfahren und seiner energischen
Es darf aber andererseits nicht vergessen werden, dass Sophie in vieler Hinsicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der reformwillige Kurzzeitkaiser: Leopold II. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-reformwillige-kurzzeitkaiser-leopold-ii

Leopold II. steht im Schatten seines Bruders: Er folgte Joseph II. nach dessen Tod 1790 auf den Kaiserthron nach, überlebte ihn aber nur um zwei Jahre. Ähnlich wie bei Joseph I., der zu Beginn des 18. Jahrhunderts sechs Jahre lang Kaiser war, führte seine kurze Regierungszeit zu seiner geringen Beachtung in der Geschichtsschreibung. Ganz unterschiedlich ist seine Bekanntheit
Ich darf einzig handeln, wie das Wohl der Völker gebietet, und nicht nach Familieninteressen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Scheitern des Kronprinzen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-scheitern-des-kronprinzen

Rudolf versuchte zeitlebens, Anerkennung durch den Vater zu erwerben, wurde aber von diesem systematisch aus den Entscheidungsfindungsprozessen ausgeschlossen. Rudolf traf hier bei Franz Joseph auf großes Unverständnis, der von seinem Sohn Gehorsam und perfektes „Funktionieren“ erwartete und nicht fähig war, Rudolf das Gefühl der Wertschätzung zu vermitteln. Franz Joseph
abwärtsgleiten, stehe den Dingen sehr nahe, kann aber keiner Weise etwas thun, darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Imperiale Hochzeiten | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ausstellungen/imperiale-hochzeiten

Die Ausstellung beleuchtet die Hintergründe der Heiratspolitik der Habsburger, angefangen bei der Auswahl potenzieller Ehepartner:innen über die Brautwerbung, der Brautreise bis hin zum Hochzeitsmahl. Diese aufwändigen Veranstaltungen im Gefolge einer kaiserlichen Hochzeit sorgten jedenfalls für unvergessliche Höhepunkte des höfischen Lebens. Im Ausstellungsteil von Schloss
Das vermeintlich liebliche Thema darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine Heirat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden